Die richtige Einstellung für Rückmeldungen ermitteln Übergeordnetes Thema

Bei der Einstellung der Rückmeldungen ist zu berücksichtigen, dass einerseits die neuesten Statusinformationen des verwalteten Produkts angezeigt, andererseits aber auch die Systemressourcen effizient gehandhabt werden müssen. Die Standardeinstellung bringt in den meisten Fällen zufriedenstellende Ergebnisse, Sie sollten jedoch die folgenden Punkte berücksichtigen, wenn Sie die Einstellung für die Rückmeldung anpassen:

Empfehlungen für Rückmeldungen

Zeitintervall für Rückmeldungen
Empfehlung
Lange Intervalle zwischen Rückmeldungen (mehr als 60 Minuten)
Je länger das Intervall zwischen den Rückmeldungen ist, desto größer ist die Anzahl der Ereignisse, die eintreten können, bevor Control Manager den Communicator-Status auf der Web-Konsole anzeigt.
Wird z. B. ein Verbindungsproblem mit einem Communicator zwischen zwei Rückmeldungen gelöst, so kann eine Kommunikation mit einem Communicator stattfinden, selbst wenn der Status als (inaktiv) oder (unnormal) angezeigt wird.
Kurze Intervalle zwischen Rückmeldungen (weniger als 60 Minuten)
Bei kurzen Intervallen zwischen den Rückmeldungen ergibt sich auf dem Control Manger Server ein aktuelleres Bild Ihres Netzwerkstatus. Diese Option erfordert allerdings eine hohe Bandbreite.