Die Ausnahmeliste für die Erkennung von Anzeigenamen-Spoofing gibt die E-Mail-Adressen
externer Absender an, die Ihrer Meinung nach vertrauenswürdig sind und die bei der
Anzeigenamenprüfung für E-Mail-Imitationsangriffen mit Hilfe von Anzeigenamen-Spoofing
ausgenommen werden sollen.
Beim Anzeigenamen-Spoofing fälscht ein Angreifer den Anzeigenamen einer E-Mail-Nachricht,
damit die Nachricht so aussieht, als käme sie von einer Ihnen bekannten Person oder
einer vertrauenswürdigen Quelle, z. B. einem leitenden Angestellten Ihres Unternehmens,
wobei jedoch die zugrunde liegende E-Mail-Adresse falsch ist. Mit einem solchen Angriff
sollen Opfer dazu gebracht werden, sensible persönliche oder geschäftliche Informationen
preiszugeben, um Computersysteme zu kontrollieren oder die Benutzer finanziell zu
schädigen.
Als globale Einstellung gilt die Ausnahmeliste für alle aktivierten Advanced Threat
Protection-Richtlinien für Ihren E-Mail-Dienst, d. h. für Exchange Online oder Gmail.
Prozedur
- Navigieren Sie zu .
- Führen Sie die folgenden Aktionen aus:
-
Klicken Sie auf Hinzufügen, geben Sie im angezeigten E-Mail-Adresse hinzufügen -Bildschirm die E-Mail-Adresse an, die Cloud-App-Sicherheit bei der Überprüfung des Anzeigenamens überspringen soll, und klicken Sie dann auf Speichern.
Hinweis
Es können maximal 500 E-Mail-Adressen hinzugefügt werden. -
Wählen Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen aus, klicken Sie auf Löschen, um sie aus der Ausnahmeliste zu entfernen, und klicken Sie dann auf OK.
-
- Klicken Sie auf OK.