Funktion
|
Beschreibung
|
---|---|
Global Intelligence-Liste
|
Trend Micro Smart Protection Network stellt die Global Intelligence-Liste anhand von
Quellen auf der ganzen Welt zusammen und testet und bewertet die Risikostufe jeder
C&C-Callback-Adresse. Web-Reputation-Dienste nutzen die Global Intelligence-Liste
zusammen mit den Reputationsbewertungen bösartiger Websites, um für erhöhten Schutz
vor erweiterten Bedrohungen zu sorgen. Die Web-Reputation-Sicherheitsstufe legt anhand
zugewiesener Risikostufen die Maßnahme fest, die bei bösartigen Websites oder C&C-Servern
ergriffen wird.
|
Integration von Deep Discovery Advisor und die Virtual Analyzer Liste
|
Smart Protection Server lassen sich in Deep Discovery Advisor integrieren, so dass
die C&C-Serverliste von Virtual Analyzer genutzt werden kann. Deep Discovery Advisor
Virtual Analyzer wertet potenzielle Risiken in einer sicheren Umgebung aus und weist
den analysierten Bedrohungen mit Hilfe leistungsfähiger heuristischer Verfahren und
Verhaltenstests eine Risikostufe zu. Virtual Analyzer füllt die Virtual Analyzer Liste
mit allen Bedrohungen, die versuchen, eine Verbindung mit einem möglichen C&C-Server
herzustellen. Die Virtual Analyzer Liste ist hochgradig firmenspezifisch und bietet
eine anpassbare Verteidigungsmöglichkeit gegen gezielte Angriffe.
Smart Protection Server rufen die Liste von Deep Discovery Advisor ab und können alle
denkbaren C&C-Bedrohungen sowohl mit der Global Intelligence Liste als auch der lokalen
Virtual Analyzer Liste abgleichen.
Weitere Informationen zur Verbindung des integrierten Smart Protection Servers mit
Deep Discovery Advisor finden Sie unter Einstellungen eines integrierten Smart Protection Servers konfigurieren.
|
C&C-IP-Liste
|
Zusammen mit der Prüf-Engine für Netzwerkinhalte (Network Content Inspection Engine,
NCIE) sorgt die C&C-IP-Liste dafür, dass Netzwerkverbindungen mit bekannten C&C-Servern
erkannt werden. NCIE erkennt Kontakte mit C&C-Servern in allen Netzwerkkanälen.
OfficeScan protokolliert alle Daten der Verbindungen mit Servern in der C&C-IP-Liste,
damit sie ausgewertet werden können.
Informationen zum Konfigurieren der C&C-IP-Listenprotokolle finden Sie unter Allgemeine C&C-Callback-Einstellungen konfigurieren.
|
Administratorbenachrichtigungen
|
Administratoren können nach Erkennung eines C&C-Callbacks nach Bedarf detaillierte
und anpassbare Benachrichtigungen erhalten.
Weitere Informationen finden Sie unter C&C-Callback-Benachrichtigungen für Administratoren konfigurieren.
|
Endpunktbenachrichtigungen
|
Administratoren können nach Erkennung eines C&C-Callbacks auf einem Endpunkt nach
Bedarf detaillierte und anpassbare Benachrichtigungen an Endbenutzer versenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Web Reputation und C&C-Callback-Benachrichtigungen aktivieren.
|
Ausbruchsbenachrichtigungen
|
Administratoren können Ausbruchsbenachrichtigungen für spezifische C&C-Callback-Ereignisse
anpassen und angeben, ob ein Ausbruch auf einem einzelnen Endpunkt oder im ganzen
Netzwerk auftritt.
Weitere Informationen finden Sie unter C&C-Callback-Ausbrüche.
|
C&C-Callback-Protokolle
|
Protokolle enthalten detaillierte Angaben zu allen C&C-Callback-Ereignissen.
Weitere Informationen finden Sie unter C&C-Callback-Protokolle anzeigen.
|