scancrit

Suchkriterien

Mit den Dateiattributen wie Dateityp und Erweiterung geben Sie an, welche Dateien ein bestimmter Suchtyp durchsuchen soll. Geben Sie außerdem die Bedingungen an, die die Suche auslösen. Sie können beispielsweise die Echtzeitsuche so konfigurieren, dass jede Datei nach dem Herunterladen auf den Computer durchsucht wird.

Benutzerdefinierte Aktionen für Dateien

Wählen Sie Aktivitäten im Zusammenhang mit Dateien aus, die die Echtzeitsuche auslösen sollen. Wählen Sie dazu eine der folgenden Optionen aus:

Wenn z. B. die dritte Option aktiviert wird, wird eine neue Datei durchsucht, wenn sie auf den Computer heruntergeladen wird. Die Datei bleibt an ihrem aktuellen Speicherort, wenn keine Sicherheitsrisiken erkannt werden. Dieselbe Datei wird durchsucht, wenn ein Benutzer die Datei öffnet und, falls der Benutzer die Datei ändert, bevor die Änderungen gespeichert werden.

Zu durchsuchende Dateien

Wählen Sie dazu eine der folgenden Optionen aus:

Sucheinstellungen

Aktivieren Sie mindestens eine der folgenden Optionen:

Alle Clients, die von einem Server verwaltet werden, überprüfen diese Einstellung während der manuellen Suche, Echtzeitsuche, zeitgesteuerten Suche und der Funktion "Jetzt durchsuchen". Jede Schicht wird nach Viren/Malware und Spyware/Grayware durchsucht.

Beispiel:

Sie geben zwei Schichten an. Bei der ersten Schicht handelt es sich um ein Microsoft Word Dokument, das innerhalb einer Datei eingebettet ist, bei der zweiten Schicht handelt es sich um ein Microsoft Excel Tabellenblatt, das innerhalb des Word Dokuments eingebettet ist, und innerhalb des Tabellenblatts befindet sich eine .EXE-Datei (dritte Schicht). OfficeScan durchsucht das Word Dokument und das Excel Tabellenblatt und überspringt die .EXE-Datei.

CPU-Auslastung

OfficeScan kann nach dem Durchsuchen einer Datei eine Pause einlegen, bevor die nächste Datei durchsucht wird. Diese Einstellung wird während der manuellen Suche, zeitgesteuerten Suche und der Funktion "Jetzt durchsuchen" verwendet.

Wählen Sie dazu eine der folgenden Optionen aus:

Wenn Sie beim Starten der Suche "Mittel" oder "Niedrig" auswählen und sich die CPU-Auslastung innerhalb der Grenzwerte befindet (50 % oder 20 %), legt OfficeScan keine Pause zwischen den Durchsuchungen ein. Dadurch wird die Suche beschleunigt. Bei diesem Vorgehen verwendet OfficeScan mehr CPU-Ressourcen, weil die CPU-Auslastung im optimalen Rahmen liegt. Dadurch wird die Computerleistung nicht drastisch beeinflusst. Wenn die CPU-Auslastung den Schwellenwert überschreitet, legt OfficeScan eine Pause ein, um die CPU-Auslastung zu reduzieren. Die Pause wird beendet, sobald die Auslastung wieder innerhalb der Grenzwerte liegt.

Wenn Sie als Einstellung "Hoch" wählen, überprüft OfficeScan nicht die tatsächlichen CPU-Auslastung, und durchsucht die Dateien, ohne dabei Pausen einzulegen.

Zeitplan

Konfigurieren Sie; wie oft (täglich, wöchentlich oder monatlich) und zu welcher Zeit die zeitgesteuerte Suche ausgeführt werden soll.

Sie können angeben, ob monatliche, zeitgesteuerte Suchvorgänge an einem bestimmten Monatstag oder an einem bestimmten Wochentag im Monat stattfinden sollen.

Siehe auch: