instpack

Installation mit Client Packager

Client Packager erstellt ein Installationspaket, das Sie per CD-ROM oder sonstigen herkömmlichen Medien an die Benutzer versenden können. Benutzer führen das Paket auf dem Client-Computer aus, um den OfficeScan Client sowie die Update-Komponenten zu installieren oder zu aktualisieren.

Client Packager ist besonders nützlich bei der Verteilung des OfficeScan Clients oder von Komponenten auf Endpunkte an Standorten mit geringer Bandbreite. OfficeScan Clients, die mit Client Packager installiert werden, berichten an den Server, auf dem das Setup-Paket erstellt wurde.

Client Packager benötigt das Folgende:

  1. Navigieren Sie auf dem OfficeScan Server-Computer zu <Installationsordner des Servers>\PCCSRV\Admin\Utility\ClientPackager.

  2. Doppelklicken Sie auf die Datei ClnPack.exe, um das Tool auszuführen. Die Client Packager Konsole wird geöffnet.

  3. Wählen Sie aus, welche Art von Paket Sie erstellen möchten.

    Client-Paketarten

    Packettyp

    Beschreibung

    Setup

    Wählen Sie Setup , um das Paket als ausführbare Datei zu erstellen. Das Paket installiert das OfficeScan Client-Programm mit den Komponenten, die gegenwärtig auf dem Server verfügbar sind. Wenn auf dem Zielcomputer bereits eine frühere Version des OfficeScan Clients installiert ist, können Sie den Client mit Hilfe der ausführbaren Datei aktualisieren.

    Update

    Wählen Sie Update, um ein Paket zu erstellen, das die Komponenten enthält, die gegenwärtig auf dem Server verfügbar sind. Das Paket wird anschließend als ausführbare Datei erstellt. Verwenden Sie dieses Paket, wenn bei der Aktualisierung von Komponenten auf einem Client-Computer Probleme auftreten.

    MSI

    Wählen Sie MSI, um ein Paket zu erstellen, das dem Paketformat von Microsoft Installer entspricht. Das Paket installiert außerdem das OfficeScan Client-Programm mit den Komponenten, die gegenwärtig auf dem Server verfügbar sind. Wenn auf dem Zielcomputer bereits eine frühere Version des OfficeScan Clients installiert ist, können Sie den Client mit Hilfe der MSI-Datei aktualisieren.

  4. Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen (einige Einstellungen sind nur verfügbar, wenn Sie einen bestimmten Pakettyp auswählen):

  5. Überprüfen Sie neben Quelldatei, ob der Speicherort der Datei ofcscan.ini korrekt ist. Um den Pfad zu ändern, klicken Sie auf , und suchen Sie nach der Datei ofcscan.ini. Standardmäßig befindet sich diese Datei unter <Installationsordner des Servers>\PCCSRV auf dem OfficeScan Server.

  6. Klicken Sie unter Ausgabedatei auf , um anzugeben, wo das Client-Paket erstellt werden soll, und geben Sie den Namen der Paketdatei an (z. B. ClientSetup.exe).

  7. Klicken Sie auf Erstellen. Nach der Erstellung des Pakets wird die Meldung "Das Paket wurde erstellt" angezeigt. Suchen Sie das Verzeichnis, das Sie im vorhergehenden Schritt angegeben haben.

  8. Verteilen Sie das Paket.

  1. Senden Sie das Paket an die Benutzer, und fordern Sie sie auf, das Paket mit einem Doppelklick auf die EXE- oder MSI-Datei auf dem Computer auszuführen.

  2. Wenn Benutzer das EXE-Paket auf einem Computer unter Windows Vista, Server 2008 oder 7 installieren möchten, fordern Sie diese Benutzer auf, mit der rechten Maustaste auf die EXE-Datei zu klicken und dann Als Administrator ausführen auszuwählen.

  3. Wenn Sie eine MSI-Datei erstellt haben, verteilen Sie das Paket, indem Sie die folgenden Aufgaben durchführen:

  4. Starten Sie das MSI-Paket über die Eingabeaufforderung, damit der OfficeScan Client unbeaufsichtigt auf einen Remote-Computer unter Windows XP, Vista oder Server 2008 installiert wird.

Windows Betriebssystem

Wählen Sie das Betriebssystem, für das Sie das Paket erstellen möchten. Verteilen Sie das Paket nur auf Computer mit der richtigen Art des Betriebssystems. Erstellen Sie ein anderes Paket, um es an ein anderes Betriebssystem zu verteilen.

Suchmethode

Wählen Sie für das Paket die Suchmethode aus. Weitere Informationen finden Sie unter Suchmethoden.

Welche Komponenten im Paket enthalten sind, hängt von der ausgewählten Suchmethode ab. Weitere Informationen über Komponenten, die für jede einzelne Suchmethode zur Verfügung stehen, finden Sie unter OfficeScan Client-Updates.

Lesen Sie vor der Auswahl der Suchmethode die folgenden Richtlinien, die Ihnen bei der effizienten Verteilung des Pakets helfen sollen:

 

Fensterbereich "Vorschau" für die automatische Client-Gruppierung

Wenn der Zielcomputer zu einer bestimmten Quelle gehört, überprüfen Sie das entsprechende Ziel. Beim Ziel handelt es sich um den Domänennamen, der in der Client-Hierarchie angezeigt wird. Nach der Installation wendet der Client die Suchmethode für diese Domäne an.

Unbeaufsichtigter Modus

Diese Option erstellt ein Paket, das für den Client unsichtbar im Hintergrund installiert wird. Der Installationsfortschritt wird nicht angezeigt. Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie planen, das Paket remote auf den Zielcomputer zu verteilen.

Prescan deaktivieren

Diese Option gilt nur bei Erstinstallationen.

Wenn auf dem Zielcomputer kein OfficeScan Client installiert ist, durchsucht das Paket zunächst den Computer nach Sicherheitsrisiken, bevor der Client installiert wird. Wenn Sie sicher sind, dass der Zielcomputer nicht mit Sicherheitsrisiken infiziert ist, deaktivieren Sie die Virensuche vor der Installation.

Wenn die Virensuche vor der Installation aktiviert ist, führt Setup eine Suche nach Viren/Malware in den anfälligsten Bereichen des Computers durch. Dazu gehört das Folgende:

Überschreiben mit neuester Version erzwingen

Diese Option überschreibt die Komponentenversionen auf dem Client mit den Versionen, die gegenwärtig auf dem Server verfügbar sind. Aktivieren Sie diese Option, um sicherzustellen, dass die Komponenten auf dem Server und Client synchron sind.

Update-Agent-Funktionen

Diese Option weist dem Client auf dem Zielcomputer Update-Agent-Berechtigungen zu. Update-Agents unterstützen den OfficeScan Server bei der Verteilung der Komponenten auf die Clients. Weitere Informationen finden Sie unter Update-Agents.

Sie können den Update Agent zur Durchführung folgender Aufgaben berechtigen:

Wenn Sie einem Update-Agent Berechtigungen auf einem Client zuweisen:

  1. Denken Sie daran, dass bei Verteilung des Pakets auf einen reinen IPv6-Endpunkt der Update-Agent nur auf reine IPv6- oder Dual-Stack-Clients Updates verteilen kann.

  2. Aktivieren und konfigurieren Sie mit dem Konfigurationsassistenten für das zeitgesteuerte Update zeitgesteuerte Updates für den Agent. Weitere Informationen finden Sie unter Update-Methoden für Update-Agents.

  3. Der OfficeScan Server, der den Update-Agent verwaltet, ist nicht in der Lage, die folgenden Einstellungen mit dem Agent zu synchronisieren oder auf diesen zu verteilen:

Verteilen Sie deshalb das Client-Paket nur auf Computer, die nicht von einem OfficeScan Server verwaltet werden. Konfigurieren Sie anschließend den Update-Agent, um Updates von einer anderen Update-Adresse als einen OfficeScan Server zu erhalten, wie z. B. eine benutzerdefinierte Update-Adresse. Wenn der OfficeScan Server die Einstellungen mit dem Update-Agent synchronisieren soll, verwenden Sie nicht den Client Packager, und wählen Sie stattdessen eine andere Client-Installationsmethode.

Outlook Mail Scan

Diese Option installiert das Programm Outlook Mail Scan, das die Microsoft Outlook Postfächer auf Sicherheitsrisiken hin durchsucht. Weitere Informationen finden Sie unter Mail-Scan-Berechtigungen und andere Einstellungen.

Unterstützung für Check Point SecureClient

Dieses Tool fügt die Unterstützung für Check Point™ SecureClient™ für Windows XP und Windows Server 2003 hinzu. SecureClient überprüft die Version des Viren-Patterns, bevor eine Verbindung mit dem Netzwerk zugelassen wird. Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über die Funktionsweise und Konfiguration von Check Point.

Komponenten

Wählen Sie die Komponenten und Funktionen für das Paket aus.

Siehe auch: