dlpcusttemp
Erstellen Sie Ihre eigenen Vorlagen, wenn Sie bereits über konfigurierte Definitionen für digitale Assets verfügen. Eine Vorlage verbindet Definitionen für digitale Assets mit logischen Operatoren (Und, Oder, Außer) zur Erstellung von Bedingungsanweisungen.
OfficeScan überprüft Bedingungsanweisungen von links nach rechts. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit logischen Operatoren bei der Konfiguration von Bedingungsanweisungen. Falscher Gebrauch von Operatoren führt zu einer fehlerhaften Bedingungsanweisung und zu eventuell unerwarteten Ergebnissen.
Die folgende Tabelle enthält einige Beispiele.
Beispiel für Bedingungsanweisungen |
Bedingungsanweisung |
Interpretation und Beispiel |
[Definition 1] |
Eine Datei muss [Definition 1] und [Definition 2], aber nicht [Definition 3] erfüllen. Beispiel: Eine Datei muss [ein Adobe PDF-Dokument] sein und muss [eine E-Mail-Adresse] enthalten, aber sollte kein [Schlüsselwort in der Liste der Schlüsselwörter] enthalten. |
[Definition 1] |
Eine Datei muss [Definition 1] oder [Definition 2] erfüllen. Beispiel: Eine Datei muss [ein Adobe PDF-Dokument] oder [ein Microsoft Word-Dokument] sein. |
Außer [Definition 1] |
Eine Datei muss nicht [Definition 1] erfüllen. Beispiel: Eine Datei muss keine [Multimedia-Datei] sein. |
Wie das letzte Beispiel in der Tabelle zeigt, darf die erste Definition für digitale Assets in der Bedingungsanweisung den Operator "Außer" enthalten, wenn eine Datei nicht alle Definitionen in der Anweisung erfüllen muss. In den meisten Fällen enthält die Definition für digitale Assets jedoch keinen Operator.
Eine Vorlage hinzufügen:
Netzwerkcomputer > Steuerung von digitalen Assets > Vorlagen
Klicken Sie auf Hinzufügen. Ein neues Fenster wird geöffnet.
Geben Sie einen Namen für die Vorlage ein. Der Name darf nicht länger als 100 Byte sein, und folgende Zeichen dürfen nicht enthalten sein:
> < * ^ | & ? \ /
Geben Sie eine Beschreibung mit maximal 256 Byte ein.
Wählen Sie die Definitionen für digitale Assets, und klicken Sie dann auf das Symbol "Hinzufügen" .
Zur Auswahl von Definitionen:
Wählen Sie mehrere Einträge, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten und dann die Definitionen auswählen.
Verwenden Sie die Suchfunktion, wenn Sie nach einer bestimmten Definition suchen. Sie können den Namen der Vorlage vollständig oder teilweise eingeben.
Eine Vorlage darf maximal 30 Definitionen enthalten.
Um einen neuen Ausdruck zu erstellen, klicken Sie auf Ausdrücke und anschließend auf Neuen Ausdruck hinzufügen. Konfigurieren Sie die Einstellungen für den Ausdruck im Fenster, das angezeigt wird.
Um eine neue Dateiattributliste zu erstellen, klicken Sie auf Dateiattribute und anschließend auf Neues Dateiattribut hinzufügen. Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Dateiattributliste im Fenster, das angezeigt wird.
Um eine neue Schlüsselwörterliste zu erstellen, klicken Sie auf Schlüsselwörter und anschließend auf Neues Schlüsselwort hinzufügen. Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Schlüsselwörterliste im Fenster, das angezeigt wird.
Wenn Sie einen Ausdruck ausgewählt haben, geben Sie die Anzahl der Vorkommen ein, das heißt die Anzahl, wie oft ein Ausdruck vorkommen muss, damit OfficeScan ihn für eine Richtlinie von digitalen Assets akzeptiert.
Wählen Sie einen logischen Operator für jede Definition.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit logischen Operatoren bei der Konfiguration von Bedingungsanweisungen. Falscher Gebrauch von Operatoren führt zu einer fehlerhaften Bedingungsanweisung und zu eventuell unerwarteten Ergebnissen. Beispiele für die richtige Verwendung finden Sie unter Bedingungsanweisungen und logische Operatoren.
Um eine Definition aus der Liste der ausgewählten Definitionen zu entfernen, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol .
Überprüfen Sie unterhalb der Vorschau die Bedingungsanweisung, und nehmen Sie Änderungen vor, wenn die Anweisung nicht Ihre Anforderungen erfüllt.
Klicken Sie auf Speichern.
Eine Meldung erinnert Sie daran, die Einstellungen auf die Clients zu verteilen. Klicken Sie auf Schließen.
Wenn Sie sich wieder im Fenster für die Vorlagen digitaler Assets befinden, klicken Sie auf Auf alle Clients anwenden.
Eine Vorlage mit der Option "Kopieren" hinzufügen:
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie eine Vorlage hinzufügen möchten, die über ähnliche Einstellungen verfügt wie eine bereits bestehende.
Netzwerkcomputer > Steuerung von digitalen Assets > Vorlagen
Wählen Sie eine benutzerdefinierte Vorlage, und klicken Sie dann auf Kopieren. Ein neues Fenster wird angezeigt.
Geben Sie einen eindeutigen Namen für die Vorlage ein. Der Name darf nicht länger als 100 Byte sein, und folgende Zeichen dürfen nicht enthalten sein:
> < * ^ | & ? \ /
Akzeptieren oder ändern Sie die Einstellungen.
Klicken Sie auf Speichern.
Eine Meldung erinnert Sie daran, die Einstellungen auf die Clients zu verteilen. Klicken Sie auf Schließen.
Wenn Sie sich wieder im Fenster für die Vorlagen digitaler Assets befinden, klicken Sie auf Auf alle Clients anwenden.
Eine Vorlage mit der Option "Importieren" hinzufügen:
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie über eine ordentlich formatierte .dat-Datei verfügen, in der die Vorlagen gespeichert sind. Sie können die Datei erzeugen, indem Sie die Vorlagen entweder über den OfficeScan Server, auf den Sie gerade zugreifen, oder über einen anderen OfficeScan Server exportieren. Weitere Informationen über das Exportieren von Vorlagen finden Sie unter Vorlagen exportieren:.
Netzwerkcomputer > Steuerung von digitalen Assets > Vorlagen
Klicken Sie auf Importieren, und suchen Sie dann die .dat-Datei, in der die Vorlagen enthalten sind.
Klicken Sie auf Öffnen. Sie erhalten eine Nachricht, wenn der Import erfolgreich war. Wenn eine Vorlage importiert werden soll, die bereits vorhanden ist, wird sie übersprungen.
Klicken Sie auf Für alle Clients übernehmen.
Eine Vorlage ändern:
Netzwerkcomputer > Steuerung von digitalen Assets > Vorlagen
Klicken Sie auf den Namen der Vorlage, die Sie verändern möchten. Ein neues Fenster wird angezeigt.
Ändern Sie die Einstellungen.
Klicken Sie auf Speichern.
Eine Meldung erinnert Sie daran, die Einstellungen auf die Clients zu verteilen. Klicken Sie auf Schließen.
Wenn Sie sich wieder im Fenster für die Vorlagen digitaler Assets befinden, klicken Sie auf Auf alle Clients anwenden.
Verwenden Sie die Option "Exportieren", um die Vorlagen zu sichern oder sie in einen anderen OfficeScan Server zu importieren.
Alle benutzerdefinierten Vorlagen werden exportiert. Das Exportieren einzelner benutzerdefinierter Vorlagen ist nicht möglich.
Netzwerkcomputer > Steuerung von digitalen Assets > Vorlagen
Klicken Sie auf Exportieren.
Speichern Sie die exportierte .dat-Datei an den gewünschten Ort.
Vorlagen löschen:
Das Löschen einer Vorlage, die in einer Richtlinie zur Steuerung digitaler Assets verwendet wird, ist nicht möglich. Entfernen Sie die Vorlage aus der Richtlinie, bevor Sie sie löschen.
Netzwerkcomputer > Steuerung von digitalen Assets > Vorlagen
Wählen Sie die Vorlagen aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf Löschen.
Klicken Sie auf Für alle Clients übernehmen.
Siehe auch: