Worry-Free Business Security wurde um folgende Funktionen erweitert.
Funktion/Verbesserung |
Beschreibung |
---|---|
Erkennungsoptimierung |
|
Verbesserungen |
Web Reputation-Protokolle enthalten Informationen über ausgeführte Prozesse |
Verbesserungen bei der Bedienbarkeit |
|
Element-Nr. |
Nummer des Hotfixes bzw. kritischen Patches |
Problem |
Lösung |
---|---|---|---|
1 |
n. v. |
Ein Benutzer fragt nach einer Möglichkeit, den Messaging Security Agent so zu konfigurieren, dass Suchvorgänge zum Sperren von Anhängen für Spam-E-Mail-Nachrichten in Quarantäne ausgeführt werden (MSA 11.1.1254). |
Dieser Hotfix fügt eine Option zum Konfigurieren des Messaging Security Agents hinzu, mit der Suchvorgänge zum Sperren von Anhängen für Spam-E-Mail-Nachrichten in Quarantäne ausgeführt werden können. |
2 |
1433 |
Nach dem Upgrade des Worry-Free Business Security Servers von Version 8.0 oder 8.0 Service Pack 1 auf 9.0 wechselt der Live-Status des intelligenten Suchdiensts auf der Web-Konsole des Servers in "nicht verfügbar". Dies geschieht, weil der Worry-Free Business Security 9.0 Server das Pattern der intelligenten Suche nicht erfolgreich aktualisieren kann. |
Dieser Hotfix stellt sicher, dass der Worry-Free Business Security 9.0 Server das Pattern der intelligenten Suche erfolgreich aktualisieren kann. |
3 |
1439 |
Das Paket des Worry-Free Business Security 9.0 Servers enthält eine OpenSSL-Verschlüsselsoftware-Bibliothek, die von der "Heartbleed"-Schwachstelle betroffen ist. |
Dieser kritische Patch aktualisiert die OpenSSL-Verschlüsselsoftware-Bibliothek im Paket des Worry-Free Business Security 9.0 SP3 Servers, um das Problem zu beheben. |
4 |
1440 |
Wenn Microsoft™ Windows™ im Modus mit hohem Kontrast verwendet wird und Benutzer auf die Worry-Free Business Security 9.0 Konsole in Microsoft Internet Explorer zugreifen, können sie keine Clients von einer in eine andere Gruppe verschieben. |
Dieser Hotfix korrigiert ein Funktionsattribut, um Internet Explorer das korrekte Abrufen von Informationen zu ermöglichen, wenn Windows im Modus mit hohem Kontrast verwendet wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Benutzer in diesem Szenario Clients erfolgreich zwischen Gruppen verschieben können. |
5 |
1442 |
Worry-Free Business Security Agents können möglicherweise keine manuellen Suchvorgänge auf Netzlaufwerken ausführen. |
Dieser Hotfix stellt sicher, dass Worry-Free Business Security Agents manuelle Suchvorgänge auf Netzlaufwerken ausführen können. |
6 |
1445 |
Beim Worry-Free Business Security Serverdatenbankprozess kann während der Spyware-Protokollabfrage ein Speicherleck auftreten. |
Dieser Hotfix stellt sicher, dass beim Worry-Free Business Security Serverdatenbankprozess während der Spyware-Protokollabfrage kein Speicherleck auftritt. |
7 |
1451 |
Wenn Benutzer Daten durch Klicken auf die Spalten "Viren gefunden", "Spyware entdeckt", "Spam entdeckt" und "Verletzte URLs" in der Client-Struktur der Benutzeroberfläche des Servers sortieren, kann Worry-Free Business Security die Daten nicht richtig sortieren. |
Dieser Hotfix behebt das Datensortierungsproblem, das die Spalten "Viren gefunden", "Spyware entdeckt", "Spam entdeckt" und "Verletzte URLs" betrifft. |
8 |
1452 |
Security Agent-Dienste werden beim Starten nicht geladen, wenn Administratoren das AutoPCC-Anmeldeskript zum Verteilen von Clients verwenden. |
Dieser Hotfix stellt den ordnungsgemäßen Betrieb der Security Agent-Dienste beim Starten sicher, wenn Administratoren das AutoPCC-Anmeldeskript zum Verteilen von Clients verwenden. |
9 |
1454 |
Der Security Agent zeigt Benutzern ohne ersichtlichen Grund zufällige Popup-Fenster an. |
Dieser Hotfix stellt sicher, dass Benutzern nur für die in der Benachrichtigungskonfiguration festgelegten Ereignisse Popup-Fenster vom Security Agent angezeigt werden. |
10 |
1456 |
Auf Microsoft™ 64-Bit-Betriebssystemen kann die 32-Bit-Version von Internet Explorer 9 abstürzen, wenn gleichzeitig der Security Agent installiert ist. |
Dieser Hotfix stellt sicher, dass der Browser auf Microsoft 64-Bit-Betriebssystemen, auf denen gleichzeitig der Security Agent installiert ist, ordnungsgemäß funktioniert. |
11 |
1457 |
Das Feld "Durchgeführte Aktion" in vom Worry-Free Business Security Server exportierten Virenprotokollen enthält keine Informationen. |
Dieser Hotfix stellt sicher, dass Virenprotokolle vom Worry-Free Business Security Server korrekt exportiert werden. |
12 |
1458 |
Beim Feld "Datum/Uhrzeit" liegt eine Inkonsistenz zwischen dem POP3-Mail-Protokoll des Worry-Free Business Security Servers und dem Protokoll des Security Agents vor. |
Dieser Hotfix stellt sicher, dass die Informationen im POP3-Mail-Protokoll des Worry-Free Business Security Servers konsistent mit dem Protokoll des Security Agents sind. |
13 |
1459 |
Benutzer können möglicherweise das Pattern der intelligenten Suche von einer HTTP-Umleitungsadresse nicht aktualisieren. |
Dieser Hotfix stellt sicher, dass das Dollarzeichen in HTTP-Umleitungsantworten vom Update-Verfahren korrekt verarbeitet wird, damit Benutzer das Pattern der intelligenten Suche von einer HTTP-Umleitungsadresse erfolgreich aktualisieren können. |
14 |
1459 |
Security Agents erhalten Sprechblasenbenachrichtigungen, wenn die Programmdateien des Agents aktualisiert werden. Kunden bitten um eine Möglichkeit, diese Art von Sprechblasenbenachrichtigungen zu deaktivieren. |
Dieser Hotfix stellt eine Option bereit, mit der die Sprechblasenbenachrichtigungen deaktiviert werden können, die beim Aktualisieren der Programmdateien des Agents angezeigt werden. |
15 |
1466 |
Nach der Installation des Worry-Free Business Security Agents kann beim PccNTMon.exe-Prozess ein Handle-Leck-Problem auftreten. |
Dieser Hotfix behebt das Handle-Leck-Problem auf betroffenen Computern. |
16 |
2062 |
Der im Worry-Free Business Security Paket enthaltene EYES-Treiber, der mit einem Treiber von Fremdherstellern zusammenarbeitet, löst manchmal Fehlalarme aus. |
Dieser Hotfix aktualisiert den EYES-Treiber, um das Auslösen von Fehlalarmen zu verhindern. |
17 |
2063 |
TmListen kann nach der Installation des Worry-Free Business Security Agents unerwartet beendet werden. |
Dieser Hotfix stellt sicher, dass TmListen nach der Installation des Worry-Free Business Security Agents erfolgreich ausgeführt wird. |
18 |
5215 |
Ist der Security Agent auf Computern mit Windows XP installiert, kann es keine Malware im Bootsektor eines USB-Geräts erkennen, wenn Benutzer sich mit einem anderen als einem Administratorkonto bei Windows anmelden. |
Dieser Hotfix aktualisiert die Security Agent-Dateien, um das Problem zu beheben. |
19 |
5215 |
Der Dienst Ntrtscan.exe wird möglicherweise unerwartet beendet, während Security Agent eine manuelle Suche auf einem Speicherort mit einer Pfadlänge von mehr als 260 Zeichen ausführt. |
Dieser Hotfix ermöglicht dem Security Agent die Verwendung einer flexiblen anstelle einer festen Variablen zum Speichern von Dateipfaden während Suchvorgängen, um zu verhindern, dass Ntrtscan.exe unerwartet beendet wird. |
20 |
5215 |
Manchmal wird der Security Agent Listener-Dienst, TmListen.exe, beim Starten des Security Agents unerwartet beendet. |
Dieser Hotfix verbessert den Fehlerbehandlungsmechanismus des Security Agents, um zu verhindern, dass TmListen.exe beim Starten des Security Agents unerwartet beendet wird. |
21 |
5215 |
Manchmal wird als Status eines Security Agent-Computers im Microsoft™ Windows™-Wartungscenter "Trend Micro Security Agent ist deaktiviert" angezeigt, obwohl der Security Agent auf dem Computer aktiviert ist. |
Dieser Hotfix aktualisiert die Security Agent-Dateien, um sicherzustellen, dass im Windows-Wartungscenter der richtige Security Agent-Status angezeigt wird. |
22 |
5227 |
Das Anmelden bei der Security Agent Konsole auf der Novell™ ZENworks™-Anwendungsplattform kann aufgrund eines Problems in den Einstellungen der Viren Scan Engine lange dauern. |
Dieser Hotfix behebt das Problem, indem Benutzer die Einstellungen der Viren Scan Engine auf dem Worry-Free Business Security Server ändern und die neuen Einstellungen der Viren Scan Engine global an Worry-Free Business Security Clients verteilen können. |
23 |
5238 |
Die Security Server Funktion cgiCheckIP.exe ermöglicht Benutzern das Durchsuchen aller Ports in einem Netzwerk. |
Dieser Hotfix verbessert den Port-Prüfmechanismus der Funktion cgiCheckIP.exe so, dass die von einem Client gesendete Portnummer vor dem Durchsuchen des Ports ordnungsgemäß validiert wird. |
24 |
5245 |
Microsoft™ Office™ hängt sich beim Öffnen von Office-Dateien in freigegebenen Ordnern auf. Dieses Problem kann mit der Verteilung des Parameters CheckRtPCWOplock behoben werden. |
Dieser Hotfix ermöglicht Benutzern, den folgenden CheckRtPCWOplock-Parameter unter Globale Einstellungen festzulegen und an den Client zu verteilen, um das Problem mit dem Aufhängen zu beseitigen. |
25 |
5248 |
Manchmal wird im Microsoft™ Windows™-Wartungscenter als Status eines Security Agent-Computers in einer VPN-Netzwerkumgebung "Trend Micro Security Agent ist deaktiviert" angezeigt. |
Dieser Hotfix aktualisiert die Security Agent-Dateien, um sicherzustellen, dass im Windows-Wartungscenter der richtige Client-Status angezeigt wird. |
26 |
5248 |
Security Agent überschreibt immer diesen Client-Registrierungsschlüssel und legt ihn als Standardwert für das Firewall-Modul fest: HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\services\mtdi\Parameters\RedirectIpv6 |
Dieser Hotfix ändert die Funktion "IPv6 umleiten", indem der Schlüssel RedirectIpv6 manuell (aber nicht erzwungen) überschrieben und als Standardwert festgelegt wird. |
27 |
5274 |
Bei Security Agent-Updates ruft der Security Agent die Einstellungen von anderen Update-Adressen (Other Update Sources, OUS) aus der Datei ClientAllSetting.ini ab und aktualisiert die Datei OUS.ini unter Verwendung der abgerufenen Informationen. Beim Beenden des Security Server Master-Diensts wird die Datei "ClientAllSetting.ini" jedoch gelöscht. Daher kann der Security Agent keine OUS-Einstellungen zum Aktualisieren der Datei OUS.ini abrufen, was wiederum zum Fehlschlagen der Security Agent-Updates führt. |
Dieser Hotfix fügt einen Prüfmechanismus hinzu, der verhindert, dass der Security Agent Änderungen an der Datei OUS.ini vornimmt, wenn keine OUS-Einstellungen aus der Datei ClientAllSetting.ini abgerufen werden können. Dadurch wird sichergestellt, dass Security Agents Updates auch dann fertig stellen kann, wenn die Datei ClientAllSetting.ini leer ist. |
28 |
5339 |
Manchmal wird als Version der Viren-Cleanup-Template auf der Security Agent-Konsole "0" angezeigt, nachdem der Client die Vorlage aktualisiert und die neue Version lädt. |
Dieser Hotfix verbessert den Versionsprüfmechanismus, um sicherzustellen, dass in der Security Agent-Konsole die korrekte Viren-Cleanup-Template-Version angezeigt wird. |
29 |
5350 |
Benutzer können möglicherweise nicht auf interne Websites zugreifen, wenn Security Agent URLs unter Verwendung von IPv6 an den Web-Reputation-Dienst (WRS) umleitet. |
Dieser Hotfix behebt das Problem, indem er eine Option zum Konfigurieren der Security Agents bereitstellt, um URLs unter Verwendung von IPv4 anstelle von IPv6 an WRS umzuleiten und die Einstellung global zu verteilen. |
30 |
5366 |
Microsoft™ Outlook™ reagiert nicht mehr, wenn es auf Computern gestartet wird, auf denen der Verhaltensüberwachungsdienst des Security Agents ausgeführt wird. |
Der Hotfix verteilt die Einstellungen der Verhaltensüberwachung, die verhindern können, dass Outlook in dieser Situation unerwartet nicht mehr reagiert. |
31 |
5369 |
Der Security Agent erstellt kein Spyware-Protokoll, wenn Spyware in einer selbstextrahierenden komprimierten Datei erkannt wird und alle für diese Datei aufgeführten Aktionen fehlschlagen. |
Dieser Hotfix stellt sicher, dass der Security Agent Spyware-Protokolle erstellt, wenn in einer komprimierten Datei Spyware erkannt wird und alle für diese Datei ausgeführten Aktionen fehlschlagen. |
32 |
5390 |
Die Datei OUS.ini des Security Agents ist nach einer Aktualisierung abgeschnitten. Dies geschieht, wenn die Datei OUS.ini größer ist als der vorhandene Arbeitsspeicherpuffer für die Kopierfunktion, wodurch ein Abschneiden der Datei durch die Funktion erzwungen wird, damit diese in den Puffer passt. |
Dieser Hotfix erhöht den Arbeitsspeicherpuffer für die OUS.ini-Kopierfunktion, um zu verhindern, dass die Datei OUS.ini von Security Agents während der Aktualisierungen durch die Funktion abgeschnitten wird. |
33 |
5399 |
Manchmal wird als Version der Viren-Cleanup-Template auf der OfficeScan Client-Konsole "0" angezeigt, nachdem der Client die Vorlage aktualisiert und die neue Version geladen hat. |
Dieser Hotfix verbessert den Versionsprüfmechanismus, um sicherzustellen, dass in der OfficeScan Client-Konsole die korrekte Viren-Cleanup-Template-Version angezeigt wird. |
34 |
5443 |
Der Rollback-Vorgang für Smart Scan Agent und Viren-Pattern-Dateien funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß. |
Dieser Hotfix stellt sicher, dass der Rollback-Vorgang für Smart Scan Agent und Viren-Pattern-Dateien ordnungsgemäß funktioniert. |
35 |
5463 |
Software eines anderen Anbieters reagiert auf einem Security Agent-Computer möglicherweise nicht mehr, wenn sowohl der Unauthorized Change Prevention Service als auch die Firewall-Dienste des Clients aktiviert sind. |
Dieser Hotfix ermöglicht Benutzern, eine Firewall-Einstellung zu verteilen, die verhindert, dass Software eines anderen Anbieters auf Security Agent-Computern unerwartet beendet wird, wenn sowohl der Unauthorized Change Prevention Service als auch die Firewall-Dienste des Clients aktiviert sind. |
36 |
5485 |
Wenn ein Security Agent eine manuelle Suche ausführt und der Suchpfad mehr als 63 Zeichen enthält, wird das entsprechende Suchprotokoll im Virenprotokoll-Viewer nicht angezeigt. |
Dieser Hotfix stellt sicher, dass die Suchprotokolle erfolgreich erfasst werden, wenn der Suchpfad mehr als 63 Zeichen enthält. |
37 |
5492 |
Sind Security Agents auf 64-Bit-Plattformen installiert, können sie möglicherweise nicht über den Update Agent aktualisiert werden. |
Dieser Hotfix stellt sicher, dass Security Agents über den Update Agent erfolgreich aktualisiert werden. |
38 |
5495 |
Einige Komponenten werden möglicherweise nicht aktualisiert, wenn ihre Module während des Security Agent-Updates von bestimmten Funktionen verwendet werden. |
Dieser Fix stellt sicher, dass alle Komponenten während des Security Agent-Updates aktualisiert werden. |