Die Security Agent-Verknüpfungen werden im Windows Start-Menü auf dem Client angezeigt.
Trend Micro Worry-Free Business Security Agent wird in der Liste Software in der Systemsteuerung auf dem Client-Computer aufgeführt.
Der Security Agent wird auf der Webkonsole im Fenster Sichereinstellungen angezeigt und in der Gruppe Server (Standard) oder Desktops (Standard) gruppiert, je nach Betriebssystem des Clients.
Wenn Sie den Security Agent nicht sehen können, führen Sie unter Voreinstellungen > Allgemeine Einstellungen > System (Registerkarte) > Agentenverbindungsüberprüfung eine Verbindungsüberprüfung durch.
Die folgenden Security Agent Dienste werden in der Microsoft Management Console aufgeführt:
Trend Micro Security Agent Listener (tmlisten.exe)
Trend Micro Security Agent Echtzeitsuche (ntrtscan.exe)
Trend Micro Security Agent NT Proxy-Dienst (TmProxy.exe)
Dieser Dienst ist unter Windows 8/8.1, 10, Server 2012 und Server 2012 R2 nicht verfügbar.
Trend Micro Security Agent Firewall (TmPfw.exe), wenn die Firewall bei der Installation aktiviert wurde
Trend Micro Unauthorized Change Prevention Service (TMBMSRV.exe), wenn die Verhaltensüberwachung oder Gerätesteuerung während der Installation aktiviert wurde
Wenn im nächsten Fenster -2 angezeigt wird, kann der Agent mit dem Server kommunizieren. Daran lässt sich auch erkennen, dass das Problem möglicherweise an der Serverdatenbank liegt, wenn darin kein Eintrag für den Agent erstellt wurde.
Überprüfen Sie mit Hilfe von Ping und Telnet, ob Client und Server miteinander kommunizieren können.
Falls Sie nur über eine begrenzte Bandbreite verfügen, sollten Sie überprüfen, ob dadurch eine Verbindungszeitüberschreitung zwischen Server und Client verursacht wird.
Überprüfen Sie, ob die Berechtigungen für den Ordner \PCCSRV auf dem Server freigegeben wurden und ob allen Benutzern Vollzugriff erteilt wurde.
Überprüfen Sie die Proxy-Einstellungen des Trend Micro Security Servers auf ihre Richtigkeit.
Das Europäische Institut für Computervirenforschung (EICAR) hat einen Testvirus entwickelt, mit dem Sie Ihre Installation und Konfiguration testen können. Bei dieser Datei handelt es sich um eine inaktive Textdatei, deren Binär-Pattern in den Viren-Pattern-Dateien der meisten Hersteller von Antiviren-Software enthalten ist. Diese Datei ist kein Virus und enthält keinen Programmcode.
Sie können den EICAR-Testvirus über einen der folgenden Links herunterladen:
http://www.eicar.org/anti_virus_test_file.htm
Sie können den EICAR-Testvirus auch selbst erstellen, indem Sie den folgenden Text in eine Textdatei eingeben und die Datei "eicar.com" nennen:
X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H*
Leeren Sie den Zwischenspeicher des Proxy-Servers und des lokalen Browsers, bevor Sie den Test ausführen.