Der Bereich System im Fenster Allgemeine Einstellungen enthält Optionen zum automatischen Entfernen inaktiver Agents, zum Überprüfen der Verbindung von Agents und zur Verwaltung des Quarantäne-Ordners.
Einstellungen |
Beschreibung |
---|---|
Inaktive Security Agents entfernen |
Wenn Sie die Agents mit dem Security Agent Deinstallationsprogramm von einem Client entfernen, wird der Security Server automatisch benachrichtigt. Daraufhin wird das Client-Symbol aus der Sicherheitsgruppenansicht des Security Servers entfernt. Wird der Security Agent jedoch auf andere Art entfernt, zum Beispiel durch das Formatieren der Festplatte oder das manuelle Löschen der Client-Dateien, erfolgt keine Benachrichtigung an den Security Server, und der Security Agent wird als inaktiv angezeigt. Deaktiviert der Benutzer den Agent über einen längeren Zeitraum, zeigt der Security Server den Security Agent ebenfalls als inaktiv an. Damit in der Sicherheitsgruppenansicht nur aktive Clients angezeigt werden, können Sie den Security Server so konfigurieren, dass inaktive Security Agents automatisch aus dieser Ansicht gelöscht werden.
|
Agentenverbindungsüberprüfung |
WFBS stellt den Verbindungsstatus der Clients in der Sicherheitsgruppenansicht durch Symbole dar. Bestimmte Umstände können dazu führen, dass der Agent-Verbindungsstatus in der Sicherheitsgruppenansicht nicht richtig angezeigt wird. Wenn das Netzwerkkabel eines Clients beispielsweise versehentlich entfernt wird, kann der Agent den Trend Micro Security Server nicht darüber informieren, dass er offline ist. Er wird somit in der Sicherheitsgruppenansicht weiterhin als online angezeigt. Die Agent/Server-Kommunikation kann über die Webkonsole manuell oder zeitgesteuert überprüft werden. Anmerkung:
Bei der Überprüfung der Verbindung können keine bestimmten Gruppen oder Clients ausgewählt werden. Es wird die Verbindung aller mit dem Security Server registrierten Clients überprüft.
|
Quarantäne-Wartung |
Security Agents verschieben infizierte Dateien standardmäßig in Quarantäne in das folgende Verzeichnis im Security Server: <Security Server-Installationsordner>\PCCSRV\Virus Wenn Sie das Verzeichnis ändern müssen (z. B. aufgrund unzureichenden Speicherplatzes), geben Sie im Feld Quarantäne-Ordner einen absoluten Pfad wie D:\Dateien in Quarantäne ein. Wenn Sie dies machen, stellen Sie sicher, dass Sie dieselben Änderungen auch in Sicherheitseinstellungen > {Gruppe} > Konfigurieren > Quarantäne vornehmen. Sonst senden Agents Dateien weiterhin an <Security Server-Installationsordner>\PCCSRV\Virus. Konfigurieren Sie außerdem die folgenden Wartungseinstellungen:
Wenn Agents keine Dateien in Quarantäne an den Security Server senden sollen, konfigurieren Sie das neue Verzeichnis unter Sicherheitseinstellungen > Konfigurieren > Quarantäne, und ignorieren Sie alle Wartungseinstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter Quarantäne-Ordner. |
Security Agent-Installation |
Security Agent Installationsverzeichnis: Sie werden bei der Installation aufgefordert, das Security Agent Installationsverzeichnis einzugeben, in dem die einzelnen Security Agents installiert werden. Ändern Sie das Verzeichnis bei Bedarf, indem Sie einen absoluten Pfad eingeben. Es werden nur künftige Agents in diesem Verzeichnis installiert. Bestehende Agents bleiben in ihrem aktuellen Verzeichnis. Verwenden Sie eine der folgenden Variablen, um den Installationspfad festzulegen:
|