Im Fenster Quarantäne-Abfrage – Ergebnisse werden folgende Informationen über die Nachrichten angezeigt:
Zeitpunkt der Suche
Absender
Empfänger
Betreff
Grund: Der Grund, weshalb die E-Mail in Quarantäne verschoben wurde.
Dateiname: Name der gesperrten Datei in der E-Mail.
Quarantänepfad: Der Speicherort der E-Mail. Administratoren können die Datei mit Hilfe des Programms VSEncoder.exe (siehe Verschlüsselte Dateien wiederherstellen) entschlüsseln und zum Anzeigen die Dateierweiterung anschließend in .eml umbenennen.
Durch das Anzeigen infizierter Dateien kann sich die Bedrohung verbreiten.
Erneut versenden – Status
Der Quarantäne-Ordner enthält E-Mail-Nachrichten, die ein hohes Infektionsrisiko darstellen. Behandeln Sie die E-Mail-Nachrichten im Quarantäne-Ordner mit äußerster Vorsicht, um eine versehentliche Infektion des Clients zu vermeiden.
Wenn Sie eine Quarantäne-Nachricht, die ursprünglich über Microsoft Outlook versendet wurde, erneut versenden, erhält der Empfänger möglicherweise mehrere Kopien derselben Nachricht, da die Scan Engine beim Durchsuchen jede Nachricht in mehrere Abschnitte unterteilt.
Nicht ordnungsgemäß bearbeitete Systemeinträge können erhebliche Schäden auf Ihrem Computer verursachen. Bevor Sie die Änderungen vornehmen, sollten Sie deshalb alle wichtigen Daten sichern.
ResendMailbox {Administrator-Postfach}
Beispiel: admin@example.com
ResendMailboxDomain {Administratordomäne}
Beispiel: beispiel.com
ResendMailSender {E-Mail-Konto des Administrators}
Beispiel: admin