Behobene Probleme

In diesem Abschnitt werden die früheren Endpoint Encryption-Probleme beschrieben, die bereits behoben wurden.

Behobene Probleme in Endpoint Encryption 6.0

Problem

Lösung

1

Die Ladezeit vom Boot- zum Preboot-Fenster kann bei bestimmten Endpunkten über 5 Minuten in Anspruch nehmen.

In dieser Version wurden Verbesserungen vorgenommen, damit das Full Disk Encryption Preboot-Fenster schneller geladen wird.

2

Probleme beim Skalieren von Fenstern auf HD- und UltraHD-Displays führen möglicherweise dazu, dass die Seiten und Zeichenfolgen des Anmeldefensters für Full Disk Encryption Preboot zu klein angezeigt werden.

In dieser Version wurde das Problem behoben, indem das Fenster "Full Disk Encryption Preboot" mit einer festen Auflösung versehen wurde.

3

Die Preboot-Authentifizierung ist langsam, wenn auf PolicyServer nicht zugegriffen werden kann.

In dieser Version wurden Verbesserungen an der Netzwerkverbindungsstruktur von Full Disk Encryption Preboot vorgenommen.

4

Das PolicyServer-Fenster "Geräteverwaltung" zeigt für selbstverschlüsselnde Laufwerke den Status "Nicht verschlüsselt" an.

In dieser Version wurde das Problem mit dem Status "Nicht verschlüsselt", der im PolicyServer-Fenster "Geräteverwaltung" für selbstverschlüsselnde Laufwerke angezeigt wurde, behoben.

5

Die WLAN-Verbindung kann für manche Endpunkte bei Full Disk Encryption Preboot keine Verbindung zu PolicyServer herstellen.

In dieser Version wurde durch Verbesserungen an Full Disk Encryption Preboot sichergestellt, dass die WLAN-Verbindung erfolgreich eine Verbindung zu PolicyServer herstellt.

6

Beim Kennwortsynchronisierungs-Tool von Full Disk Encryption treten Probleme auf, wenn mit Full Disk Encryption Agents der Version 6.0 gearbeitet wird.

Das Kennwortsynchronisierungs-Tool von Full Disk Encryption unterstützt Endpoint Encryption 5.0 und 6.0 Agents.

7

Beim Support-Tool von Full Disk Encryption treten Probleme auf, wenn mit Full Disk Encryption Agents der Version 6.0 gearbeitet wird.

Das Support-Tool von Full Disk Encryption unterstützt Endpoint Encryption 5.0 und 6.0 Agents.

Behobene Probleme in Endpoint Encryption 6.0 Update 1

Problem

Lösung

1

PolicyServer kann das Upgrade auf Version 6.0 nicht abschließen, wenn bei der Verbindung zur Datenbank Zeitüberschreitungsfehler auftreten.

Das Problem wurde in dieser Version behoben, indem die Zeitüberschreitungseinstellung auf 600 Sekunden festgelegt wurde.

2

Das an Control Manager gesendete Protokoll mit dem PolicyServer-Aktualisierungsstatus enthält möglicherweise Zeichenfolgen, die nicht als gültige Datums-/Uhrzeitformate erkannt werden, wodurch Control Manager falsche Richtlinien- und Gerätestatusinformationen anzeigt.

Diese Version enthält Verbesserungen für die Analyse von Datums-/Uhrzeitwerten.

3

Domänenanmeldung schlägt fehl, wenn die Standardkennwortrichtlinie nicht abgerufen werden kann.

In dieser Version wurde die Verarbeitung von Nullausnahmen verbessert.

4

Wenn der Anwendungspool für die Aktivierung von 32-Bit-Anwendungen eingerichtet ist, funktioniert die automatische Porterkennung nicht.

Diese Version bietet Unterstützung für Anwendungspools, die 32-Bit-Anwendungen in X64-Systemen ausführen.

5

Bei Verwendung einer Encryption Management for Apple FileVault (Build 6.0.0.1033)-PKG-Datei mit abgelaufenem Zertifikat können während der Installation Probleme auftreten.

In dieser Version wird das Zertifikat für die PKG-Installationsdatei aktualisiert.

6

Das Trend Micro Endpoint Encryption Verteilungstool (Build 6.0.0.1087) konnte auf OfficeScan XG nicht erfolgreich installiert oder aktualisiert werden.

In dieser Version (6.0.0.2005) wurde das AU-Modul aktualisiert, um Probleme in Zusammenhang mit der Verifizierung von SSL-Zertifikaten zu beheben.