Funktion
|
Beschreibung
|
---|---|
Forensische Datenquarantäne
|
OfficeScan Clients erstellen verschlüsselte forensische Datendateien und laden sie
auf den Server hoch. Dadurch können Unternehmen spezifische Datenverlustpräventionsvorfälle
im Netzwerk verfolgen und aufzeichnen. Zur Überprüfung und zur Wahrung der Integrität
generiert OfficeScan für jede forensische Datei einen Hashwert.
Über die Integration in Control Manager können Sicherheitsbeauftragte genau sehen,
welches digitale Asset für den einzelnen Vorfall verantwortlich war, und entsprechende
Gegenmaßnahmen treffen.
Weitere Informationen finden Sie unter Ordner der forensischen Daten und DLP-Datenbank.
|
DLP-Richtlinien mit mehreren Regeln
|
Administratoren können nun für eine Richtlinie mehrere Regeln erstellen. Jede Regel
kann mehrere Vorlagen enthalten, denen spezifische Aktionen zugewiesen werden können,
je nachdem, welchen Typ das digitale Asset aufweist oder in welchem Kanal die Übertragung
stattfand. Globale Ausnahmen gelten für alle Regeln in einer Richtlinie, so dass Einstellungen
nicht mehr kopiert werden müssen.
Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinien für 'Prävention vor Datenverlust'.
|
Detailliertere DLP-Protokolle
|
Protokolle enthalten nun detailliertere Einträge über jeden Datenverlustpräventionsvorfall.
Diese umfassen nicht nur die Regeln, durch die der Vorfall ausgelöst wurde, sondern
auch die genaue Vorlage zur Identifizierung des digitalen Assets.
Weitere Informationen finden Sie unter Protokolle für "Prävention vor Datenverlust".
|
Erweiterter Nicht-Speichergerät-Support
|
Die Gerätesteuerung kann jetzt Bluetooth-Adapter und Wireless-NICs überwachen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzliste unter http://docs.trendmicro.com/de-de/enterprise/officescan.aspx.
|
Erweiterter DLP-Kanal-Support
|
Die Funktion "Prävention vor Datenverlust" kann jetzt Folgendes überwachen:
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzliste unter http://docs.trendmicro.com/de-de/enterprise/officescan.aspx.
|