DNS

Bei DNS (Domain Name System) handelt es sich um einen allgemeinen Datenabfragedienst, der im Internet hauptsächlich zum Übersetzen von Host-Namen in IP-Adressen verwendet wird.
Wenn ein DNS-Client Host-Name und Adressdaten von einem DNS-Server abfragt, wird dieser Vorgang Auflösung genannt. Bei der grundlegenden DNS-Konfiguration führt das Ergebnis zu einem Server, der eine Standardauflösung ausführt. Beispielsweise fragt ein Remote-Server einen anderen Server ab, um Daten zu ermitteln, die sich in einem Computer in der aktuellen Zone befinden. Die Client-Software im Remote-Server stellt eine Abfrage an den Resolver, der die Anfrage auf Basis seiner Datenbankdateien beantwortet.