Definieren Sie die nicht überwachten und die überwachten Ziele anhand des Übertragungsbereichs,
der auf der Registerkarte Kanal konfiguriert ist. Details zur Definition nicht überwachter und überwachter Ziele
für Alle Übertragungen finden Sie unter Übertragungsumfang: Alle Übertragungen. Details zur Definition nicht überwachter und überwachter Ziele für Nur Übertragungen an Ziele außerhalb des lokalen Netzwerks finden Sie unter Übertragungsumfang: Nur Übertragungen außerhalb des lokalen Netzwerks.
Befolgen Sie die nachstehenden Richtlinien, wenn Sie überwachte und nicht überwachte
Ziele definieren:
Definieren Sie jedes Ziel nach:
IP-Adresse
Host-Name
FQDN
Netzwerkadresse und Subnetzmaske, z. B. 10.1.1.1/32
Hinweis
Bei der Subnetzmaske unterstützt OfficeScan nur einen Port vom Typ klassenloses Inter-Domänen-Routing
(CIDR). Das heißt, Sie können nur eine Zahl wie 32 anstelle von 255.255.255.0 eingeben.
Um bestimmte Kanäle anzusteuern, geben Sie die Standard- oder die vom Benutzer bzw.
Unternehmen festgelegten Portnummern für diese Kanäle an. Port 21 ist z. B. typischerweise
für FTP-, Port 80 für HTTP- und Port 443 für HTTPS-Datenverkehr bestimmt. Verwenden
Sie einen Doppelpunkt, um das Ziel von den Portnummern zu trennen.
Sie können auch Portbereiche angeben. Um alle Ports einzubeziehen, ignorieren Sie
den Portbereich.
Nachstehend finden Sie einige Beispiele für Ziele mit Portnummern und Portbereichen:
10.1.1.1:80
host:5-20
host.domain.com:20
10.1.1.1/32:20
Trennen Sie einzelne Ziele mit Kommas voneinander.