OfficeScan kann nach dem Durchsuchen einer Datei eine Pause einlegen, bevor die nächste
Datei durchsucht wird. Diese Einstellung wird während der manuellen Suche, zeitgesteuerten
Suche und der Funktion "Jetzt durchsuchen" verwendet.
Wählen Sie dazu eine der folgenden Optionen aus:
-
Hoch: Ohne Pause zwischen den Suchläufen
-
Mittel: Pause zwischen den Suchläufen, wenn die CPU-Auslastung über 50 % liegt, sonst keine
Pause
-
Niedrig: Pause zwischen den Suchläufen, wenn die CPU-Auslastung über 20 % liegt, sonst keine
Pause
Wenn Sie beim Starten der Suche "Mittel" oder "Niedrig" auswählen und sich die CPU-Auslastung
innerhalb der Grenzwerte befindet (50 % oder 20 %), legt OfficeScan keine Pause zwischen
den Durchsuchungen ein. Dadurch wird die Suche beschleunigt. Bei diesem Vorgehen verwendet
OfficeScan mehr CPU-Ressourcen, weil die CPU-Auslastung im optimalen Rahmen liegt.
Dadurch wird die Computerleistung nicht drastisch beeinflusst. Wenn die CPU-Auslastung
den Schwellenwert überschreitet, legt OfficeScan eine Pause ein, um die CPU-Auslastung
zu reduzieren. Die Pause wird beendet, sobald die Auslastung wieder innerhalb der
Grenzwerte liegt.
Wenn Sie als Einstellung "Hoch" wählen, überprüft OfficeScan nicht die tatsächlichen
CPU-Auslastung, und durchsucht die Dateien, ohne dabei Pausen einzulegen.