wconsole
Die Webkonsole ist die zentrale Stelle zur Überwachung von OfficeScan Produkten in Ihrem gesamten Netzwerk. Sie enthält verschiedene Standardeinstellungen und -werte, die Sie entsprechend Ihren Sicherheitsanforderungen und -voraussetzungen konfigurieren können. Die Webkonsole verwendet alle gängigen Internet-Technologien wie Java, CGI, HTML und HTTP.
Konfigurieren Sie Einstellungen für die Zeitüberschreitung über die Webkonsole. Siehe Einstellungen der Webkonsole.
Über die Webkonsole können Sie folgende Aktionen ausführen:
Die auf den Netzwerkcomputern installierten Clients verwalten
Clients zur gleichzeitigen Konfiguration und Verwaltung in logische Domänen gruppieren
Auf einem oder mehreren Netzwerkcomputern die Virensucheinstellungen festlegen und die manuelle Suche starten
Benachrichtigungen über Sicherheitsrisiken im Netzwerk konfigurieren und von Clients gesendete Protokolle anzeigen
Ausbruchskriterien und Benachrichtigungen konfigurieren
Administrationsaufgaben für die Webkonsole an andere OfficeScan Administratoren delegieren, indem Rollen und Benutzerkonten konfiguriert werden
Sicherstellen, dass Clients die Sicherheitsrichtlinien einhalten
Die Webkonsole von einem beliebigen Computer im Netzwerk aus öffnen, der über die folgenden Ressourcen verfügt:
300 MHz Intel™ Pentium™ oder vergleichbarer Prozessor
128MB Arbeitsspeicher
Mindestens 30 MB verfügbarer Festplattenspeicher
Monitor mit einer Mindestauflösung von 1024 x 768 bei 256 Farben oder mehr
Microsoft Internet Explorer™ 7.0 oder höher
Geben Sie dazu im Webbrowser je nach Installationsart des OfficeScan Servers eine der folgenden Adressen in die Adressleiste ein:
URLs der OfficeScan Webkonsole |
Installationsart |
URL |
Ohne SSL am Standard-Standort |
http://<OfficeScan Server FQDN oder IP-Adresse>/OfficeScan |
Ohne SSL am virtuellen Standort |
http://<OfficeScan Server FQDN oder IP-Adresse>:<HTTP Portnummer>/OfficeScan |
Mit SSL am Standard-Standort |
https://<OfficeScan Server FQDN oder IP-Adresse>/OfficeScan |
Mit SSL am virtuellen Standort |
https://<OfficeScan Server FQDN oder IP-Adresse>/OfficeScan |
Nach einem OfficeScan Upgrade von einer Vorgängerversion verhindern Dateien des Webbrowsers und des Proxy-Server-Caches möglicherweise das ordnungsgemäße Starten der OfficeScan Webkonsole. Löschen Sie den Zwischenspeicher des Browsers und aller Proxy-Server zwischen dem OfficeScan Server und dem Computer, der für den Zugriff auf die Webkonsole verwendet wird.
Während der Installation des OfficeScan Servers erstellt Setup ein Root-Konto und fordert Sie auf, das Kennwort für dieses Konto einzugeben. Wenn Sie die Webkonsole zum ersten Mal öffnen, geben Sie als Benutzername "Root" und das Kennwort für das Root-Konto ein. Wenn Sie das Kennwort vergessen, wenden Sie sich zur Unterstützung beim Zurücksetzen des Kennworts an Ihren Support-Anbieter.
Definieren Sie Benutzerrollen und richten Sie Benutzerkonten ein, damit andere Benutzer auf die Webkonsole zugreifen können, ohne das Root-Konto zu verwenden. Wenn sich Benutzer an der Konsole anmelden, können diese die Benutzerkonten verwenden, die für sie eingerichtet wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Rollenbasierte Administration.
Im Bannerbereich der Webkonsole sind die folgenden Optionen verfügbar:
Der Bannerbereich der Webkonsole
<Kontoname>: Klicken Sie auf den Kontonamen (z. B. root), um die Einzelheiten für das Konto zu ändern, wie das Kennwort.
Abmelden: Meldet Sie von der Webkonsole ab
Hilfe
Neues: Öffnet eine Liste neuer Funktionen, die in der aktuellen Produktversion enthalten sind
Inhalt und Index: Öffnet die OfficeScan Server Hilfe
Knowledge Base: Öffnet die Trend Micro Knowledge Base. Neben Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) und aktualisierten Produktinformationen haben Sie von dort Zugriff auf den Support von Trend Micro und die Produktregistrierung von OfficeScan.
Sicherheits-Info: Zeigt die Trend Micro Sicherheitsinformationen mit aktuellen Nachrichten über die neuesten Virenbedrohungen an.
Vertrieb: Zeigt die Trend Micro Website Sales an, über die Sie Kontakt mit einem Trend Micro Vertriebspartner in Ihrer Region aufnehmen können.
Support: Zeigt die Trend Micro Website Support an, auf der Sie eine Anfrage an das Support-Team von Trend Micro stellen können und Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Produkten von Trend Micro finden.
Info: Bietet einen Überblick über das Produkt, Anweisungen zur Überprüfung der Komponentenversionen und einen Link zum Support-Informationssystem. Weitere Informationen finden Sie unter Support-Informationssystem.