rbarole

Benutzerrollen

Eine Benutzerrolle bestimmt, auf welche Menüpunkte der Webkonsole ein Benutzer Zugriff hat. Einer Rolle wird für jeden einzelnen Menüpunkt eine Berechtigung zugewiesen.

Berechtigungen im Menü

Berechtigungen bestimmen die Zugriffsrechte auf jeden Menüpunkt. Die Berechtigung für einen Menüpunkt kann sein:

Menüpunkt-Arten

Es gibt drei Arten von Menüpunkten in OfficeScan.

Menüpunkt-Arten

Typ

Bereich

Menüelemente für Server/Clients

  • Servereinstellungen, Aufgaben und Daten

  • Allgemeine Client-Einstellungen, Aufgaben und Daten

Eine vollständige Liste aller verfügbaren Menüpunkte finden Sie unter Menüpunkte für Server und Clients.

Menüelemente für verwaltete Domänen

Granuläre Client-Einstellungen, Aufgaben und Daten, die außerhalb der Client-Hierarchie verfügbar sind

Eine vollständige Liste aller verfügbaren Menüpunkte finden Sie unter Menüelemente für verwaltete Domänen.

Menüelemente der Client-Verwaltung

Granuläre Client-Einstellungen, Aufgaben und Daten, die innerhalb der Client-Hierarchie verfügbar sind

Eine vollständige Liste aller verfügbaren Menüpunkte finden Sie unter Menüelemente der Client-Verwaltung.

Menüpunkte für Server und Clients

Die folgende Tabelle enthält alle Menüelemente für Server/Clients:

Menüelemente für Server/Clients

Hauptmenüpunkt

Untermenüs

Alle Domänen jetzt durchsuchen

  • Nur Benutzer, die die integrierte Administratorrolle verwenden, können auf diese Funktion zugreifen.

Keine

Netzwerkcomputer

  • Client-Verwaltung

  • Clients gruppieren

  • Allgemeine Client-Einstellungen

  • Computerstandort

  • Steuerung von digitalen Assets

  • Definitionen

  • Vorlagen

  • Verbindungsüberprüfung

  • Ausbruchsprävention

Smart Protection

  • Smart Protection Quellen

  • Integrierter Server

  • Smart Feedback

Updates

  • Server

  • Zeitgesteuertes Update

  • Manuelles Update

  • Update-Adresse

  • Netzwerkcomputer

  • Automatisches Update

  • Update-Adresse

  • Rollback

Protokolle

  • Netzwerkcomputer-Protokolle

  • Sicherheitsrisiken

  • Komponenten-Update

  • Server-Update-Protokolle

  • Systemereignisprotokolle

  • Protokollwartung

Cisco NAC

  • Policy Server

  • Agent-Verwaltung

  • Agent-Verteilung

  • Client-Zertifikat

Benachrichtigungen

  • Administratorbenachrichtigungen

  • Allgemeine Einstellungen

  • Ausbruchsbenachrichtigungen

  • Benutzerbenachrichtigungen

Administration

  • Benutzerkonten

  • Benutzerrollen

  • Nur Benutzer, die das integrierte Administratorkonto verwenden, können auf Benutzerkonten und Rollen zugreifen.

  • Active Directory

  • Active Directory-Integration

  • Zeitgesteuerte Synchronisierung

  • Proxy-Einstellungen

  • Verbindungseinstellungen

  • Inaktive Clients

  • Quarantäne-Manager

  • Produktlizenz

  • Control Manager Einstellungen

  • Einstellungen der Webkonsole

  • Datenbanksicherung

Extras

  • Administrator-Tools

  • Client-Tools

Plug-in-Manager

  • Nur Benutzer, die das integrierte Administratorkonto verwenden, können auf diese Funktion zugreifen.

Keine

Menüelemente für verwaltete Domänen

Die folgende Tabelle enthält alle Menüelemente für verwaltete Domänen:

Menüelemente für verwaltete Domänen

Hauptmenüpunkt

Untermenüs

Zusammenfassung

  • Alle Benutzer können unabhängig von der Berechtigung auf diese Seite zugreifen.

Keine

Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien

  • Bewertung der Einhaltung von Richtlinien

  • Bericht zur Einhaltung von Richtlinien

  • Zeitgesteuerter Bericht zur Einhaltung von Richtlinien

  • Ausgelagerte Serververwaltung

Netzwerkcomputer

  • Firewall

  • Richtlinien

  • Profile

  • Client-Installation

  • Browserbasiert

  • Remote

Updates

  • Zusammenfassung

  • Netzwerkcomputer

  • Manuelles Update

Protokolle

  • Netzwerkcomputer-Protokolle

  • Verbindungsüberprüfung

  • Spyware/Grayware wiederherstellen

Benachrichtigungen

  • Administratorbenachrichtigungen

  • Standardbenachrichtigungen

Menüelemente der Client-Verwaltung

Die folgende Tabelle enthält alle Menüpunkte der Clients-Verwaltung:

Menüelemente der Client-Verwaltung

Hauptmenüpunkt

Untermenüs

Status

Keine

Aufgaben

  • Jetzt durchsuchen

  • Client-Deinstallation

  • Spyware/Grayware wiederherstellen

Einstellungen

  • Sucheinstellungen

  • Suchmethoden

  • Einstellungen für manuelle Suche

  • Einstellungen für Echtzeitsuche

  • Einstellungen für die zeitgesteuerte Suche

  • Einstellungen für 'Jetzt durchsuchen'

  • Web-Reputation-Einstellungen

  • Einstellungen der Verhaltensüberwachung

  • Einstellungen der Gerätesteuerung

  • Einstellungen zur Steuerung von digitalen Assets

  • Update-Agent-Einstellungen

  • Berechtigungen und andere Einstellungen

  • Zusätzliche Diensteinstellungen

  • Liste der zulässigen Spyware/Grayware

  • Einstellungen exportieren

  • Einstellungen importieren

Protokolle

  • Viren-/Malware-Protokolle

  • Spyware-/Grayware-Protokolle

  • Firewall-Protokolle

  • Web-Reputation-Protokolle

  • Verhaltensüberwachungsprotokolle

  • Protokolle der Gerätesteuerung

  • Protokolle der Steuerung von digitalen Assets

  • Protokolle löschen

Client-Hierarchie verwalten

  • Domäne hinzufügen

  • Domäne umbenennen

  • Client verschieben

  • Clients sortieren

  • Domäne/Client entfernen

Exportieren

Keine

Integrierte Benutzerrollen

Zum Lieferumfang von OfficeScan gehören mehrere integrierte Benutzerrollen, die Sie weder ändern noch löschen können. Bei den integrierten Rollen handelt es sich um Folgende:

Integrierte Benutzerrollen

Rollenname

Beschreibung

Administrator

Delegieren Sie diese Rolle an andere OfficeScan Administratoren oder Benutzer mit ausreichenden Kenntnissen über OfficeScan.

Benutzer mit dieser Rolle können alle Menüpunkte "konfigurieren".

Gastbenutzer

Delegieren Sie diese Rolle an Benutzer, die die Webkonsole zu Referenzzwecken anzeigen möchten.

  • Benutzer mit dieser Rolle haben keinen Zugriff auf die folgenden Menüpunkte:

  • Alle Domänen jetzt durchsuchen

  • Plug-in-Manager

  • Administration > Benutzerrollen

  • Administration > Benutzerkonten

  • Benutzer können alle anderen Menüpunkte "anzeigen".

Trend Hauptbenutzer

Diese Rolle ist nur verfügbar, wenn OfficeScan 10 auf diese Version aktualisiert wird.

Diese Rolle erbt die Berechtigungen der "Hauptbenutzerrolle" in OfficeScan 10. Benutzer mit dieser Rolle haben die Berechtigung, alle Domänen in der Client-Hierarchie zu "konfigurieren", sie haben jedoch keinen Zugriff auf die neuen Funktionen aus dieser Version.

Benutzerdefiniert

Sie können benutzerdefinierte Rollen erstellen, wenn keine der integrierten Rollen Ihre Anforderungen erfüllen.

Nur Benutzer mit der integrierten Administratorrolle und solche, die das Root-Konto verwenden, das während der OfficeScan Installation erstellt wurde, können benutzerdefinierte Rollen erstellen und diese Rollen den Benutzerkonten zuweisen.

  1. Klicken Sie auf Hinzufügen. Wenn Sie eine Richtlinie erstellen möchten, die ähnliche Einstellungen wie eine vorhandene Richtlinie hat, wählen Sie die vorhandene Richtlinie, und klicken Sie auf Kopieren. Ein neues Fenster wird angezeigt.

  2. Geben Sie den Namen für die Rolle ein. Optional können Sie dabei eine Beschreibung angeben.

  3. Definieren Sie den Bereich der Client-Hierarchie.

    1. Klicken Sie Bereich der Client-Hierarchie definieren. Es öffnet sich ein neues Fenster.

    2. Wählen Sie das Symbol der Root-Domäne oder eines oder mehrere Domänen in der Client-Hierarchie.

    3. Klicken Sie auf Speichern.

    Nur die Domänen sind an dieser Stelle definiert worden. Die Zugriffsrechte auf die Wahl der Domänen sind in Schritt 6 und Schritt 7 definiert.

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Globale Menüelemente.

  5. Klicken Sie Menüelemente für Server/Clients und geben Sie die Berechtigung für jeden verfügbaren Menüpunkt an. Eine vollständige Liste aller verfügbaren Menüpunkte finden Sie unter Menüpunkte für Server und Clients.

  6. Der Bereich der Client-Hierarchie, den Sie in Schritt 3 konfiguriert haben, bestimmt die Berechtigungsstufe der Menüpunkte und die Berechtigungsziele. Der Bereich der Client-Hierarchie kann entweder die Root-Domäne (alle Clients) oder spezielle Domänen der Client-Hierarchie umfassen.

    Menüelemente für Server/Clients und Bereich der Client-Hierarchie

    Kriterien

    Client-Hierarchiebereich

     

    Root-Domäne

    Bestimmte Domänen

    Menüpunkt-Berechtigung

    Konfigurieren, Anzeigen oder Kein Zugriff

    Anzeigen oder Kein Zugriff

    Ziel

    OfficeScan Server und alle Clients

    Wenn Sie beispielsweise einer Rolle die Berechtigung "Konfigurieren " aller Menüelemente für Server/Clients zuweisen, kann der Benutzer:

    • Servereinstellungen, Aufgaben und Daten verwalten

    • Allgemeine Client-Einstellungen verteilen

    • Allgemeine Client-Aufgaben starten

    • Allgemeine Client-Daten verwalten

    OfficeScan Server und alle Clients

    Wenn Sie beispielsweise einer Rolle die Berechtigung "Konfigurieren " aller Menüelemente für Server/Clients zuweisen, kann der Benutzer:

    • Servereinstellungen, Aufgaben und Daten anzeigen

    • Allgemeine Client-Einstellungen, Aufgaben und Daten anzeigen

  7. Klicken Sie Menüelemente für verwaltete Domänen und geben Sie die Berechtigung für jeden verfügbaren Menüpunkt an. Eine vollständige Liste aller verfügbaren Menüpunkte finden Sie unter Menüelemente für verwaltete Domänen.

  8. Der Bereich der Client-Hierarchie, den Sie in Schritt 3 konfiguriert haben, bestimmt die Berechtigungsstufe der Menüpunkte und die Berechtigungsziele. Der Bereich der Client-Hierarchie kann entweder die Root-Domäne (alle Clients) oder spezielle Domänen der Client-Hierarchie umfassen.

    Menüelemente für verwaltete Domänen

    Kriterien

    Client-Hierarchiebereich

     

    Root-Domäne

    Bestimmte Domänen

    Menüpunkt-Berechtigung

    Konfigurieren, Anzeigen oder Kein Zugriff

    Konfigurieren, Anzeigen oder Kein Zugriff

    Ziel

    Alle oder bestimmte Clients

    Beispiele:

    • Verteilt ein Benutzer Firewall-Richtlinien, werden die Richtlinien auf alle Clients verteilt.

    • Der Benutzer kann ein manuelles Client-Update auf allen oder nur auf bestimmten Clients starten.

    • Ein Bericht zur Einhaltung von Richtlinien kann alle oder nur bestimmte Clients beinhalten.

    Clients in ausgewählten Domänen

    Beispiele:

    • Verteilt ein Benutzer Firewall-Richtlinien, werden die Richtlinien nur auf Clients in den ausgewählten Domänen verteilt.

    • Der Benutzer kann ein manuelles Client-Update nur auf den ausgewählten Domänen starten.

    • Ein Bericht zur Einhaltung der Richtlinien beinhaltet nur Clients in den ausgewählten Domänen.

  9. Klicken Sie auf die Registerkarte Menüelemente der Client-Verwaltung und geben Sie dann die Berechtigung für jeden verfügbaren Menüpunkt an. Eine vollständige Liste aller verfügbaren Menüpunkte finden Sie unter Menüelemente der Client-Verwaltung.

  10. Der Bereich der Client-Hierarchie, den Sie in Schritt 3 konfiguriert haben, bestimmt die Berechtigungsstufe der Menüpunkte und die Berechtigungsziele. Der Bereich der Client-Hierarchie kann entweder die Root-Domäne (alle Clients) oder spezielle Domänen der Client-Hierarchie umfassen.

    Menüelemente der Client-Verwaltung

    Kriterien

    Client-Hierarchiebereich

     

    Root-Domäne

    Bestimmte Domänen

    Menüpunkt-Berechtigung

    Konfigurieren, Anzeigen oder Kein Zugriff

    Konfigurieren, Anzeigen oder Kein Zugriff

    Ziel

    Root-Domäne (alle Clients) oder bestimmte Domänen

    Sie weisen beispielsweise einer Rolle die Berechtigung "Konfigurieren" von "Aufgaben" aus den Menüpunkten der Client-Hierarchie zu. Wenn das Ziel Root-Domäne ist, kann der Benutzer die Aufgaben auf allen Clients starten. Wenn die Ziele die Domänen A und B sind, können die Aufgaben nur auf den Clients in den Domänen A und B gestartet werden.

    Nur ausgewählte Domänen

    Sie weisen beispielsweise einer Rolle die Berechtigung "Konfigurieren" von "Einstellungen" aus den Menüpunkten der Client-Hierarchie zu. Hier kann der Benutzer die Einstellungen nur auf Clients in den ausgewählten Domänen verteilen.

    Die Client-Hierarchie wird nur angezeigt, wenn die Berechtigung auf den Menüpunkt "Client-Verwaltung" in "Menüelemente für Server/Clients" "Anzeigen" ist.

  11. Klicken Sie auf Speichern. Die neue Rolle wird in der Liste der Benutzerrollen angezeigt.

  1. Klicken Sie den Rollennamen. Ein neues Fenster wird angezeigt.

  2. Sie können folgende Optionen ändern:

  3. Klicken Sie auf Speichern.

  1. Wählen Sie das Kontrollkästchen neben der Rolle.

  2. Klicken Sie auf Löschen.

  1. Benutzerdefinierte Rollen in eine .DAT-Datei exportieren:

    1. Wählen Sie die Rollen aus und klicken Sie auf Export.

    2. Speichern Sie die .DAT-Datei. Wenn Sie einen anderen OfficeScan Server verwalten, können Sie mit Hilfe dieser .DAT-Datei benutzerdefinierte Rollen auf diesen Server importieren.

  2. Benutzerdefinierte Rollen in eine .CSV-Datei exportieren:

    1. Wählen Sie die Rollen aus und klicken Sie auf Export Rolleneinstellungen.

    2. Speichern Sie die .CSV-Datei. Verwenden Sie diese Datei, um die Informationen und Berechtigungen für die ausgewählten Rollen zu ermitteln.

  3. Wenn Sie benutzerdefinierte Rollen von einem anderen OfficeScan Server gespeichert haben und diese Rollen in den aktuellen OfficeScan Server importieren möchten, klicken Sie auf Importieren, und navigieren Sie zur .DAT-Datei mit den benutzerdefinierten Rollen.

Siehe auch: