plmtrbl

Fehlersuche in Plug-in Manager

Überprüfen Sie die Debug-Protokolle von OfficeScan Server und Client, um Informationen zur Fehlerbehebung für Plug-in Manager und Plug-in-Programm zu erhalten.

Das Plug-in-Programm wird nicht auf der Plug-in Manager-Konsole angezeigt.

Ein zum Download und zur Installation verfügbares Plug-in-Programm wird möglicherweise auf der Plug-in Manager-Konsole aus folgenden Gründen nicht angezeigt:

  1. Der Plug-in-Manager hat den Download des Plug-in-Programms noch nicht abgeschlossen, da dieser bei großen Programmpaketen länger dauert. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit das Fenster, um festzustellen, ob das Plug-in-Programm angezeigt wird.

  2. Der Servercomputer kann keine Verbindung mit dem Internet herstellen. Verbindet sich der Server-Computer über einen Proxy-Server mit dem Internet, stellen Sie sicher, dass die Internet-Verbindung über die Proxy-Einstellungen hergestellt werden kann.

  3. Die OfficeScan Update-Adresse ist nicht der ActiveUpdate Server. Gehen Sie auf der OfficeScan Webkonsole zu Updates > Server > Update-Quelle, und überprüfen Sie die Update-Adresse. Ist die Update-Adresse nicht der ActiveUpdate Server, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Probleme bei der Installation und Anzeige des client-seitigen Agents

Die Installation eines client-seitigen Agents eines Plug-in-Programms könnte fehlschlagen oder der Agent könnte aus folgenden Gründen nicht auf der OfficeScan Client-Konsole angezeigt werden:

  1. Client Plug-in Manager (CNTAosMgr.exe) läuft nicht. Öffnen Sie auf dem Client-Computer den Windows Task-Manager, und führen Sie den Prozess CNTAosMgr.exe aus.

  2. Das Installationspaket des client-seitigen Agents wurde nicht in den Ordner des Client-Computers am Speicherort unter <OfficeScan Client\AU_Data\AU_Temp\{xxx\}AU_Down\\Product heruntergeladen. Überprüfen Sie die Datei Tmudump.txt unter \AU_Data\AU_Log\ nach Ursachen für das Fehlschlagen des Downloads.

  3. Die Installation des Agents ist fehlgeschlagen und erfordert eine weitere Aktion. Den Installationsstatus sehen Sie auf der Management-Konsole des Plug-in-Programms. Dort können Sie verschiedene Aktionen durchführen, wie etwa den Client-Computer nach der Installation neu starten oder vor der Installation die für das Betriebssystem erforderlichen Patches installieren.

Die Version des Apache Webservers wird nicht unterstützt.

Der Plug-in Manager verarbeitet einige der Webanfragen über die ISAPI (Internet Server Application Programming Interface). Diese ist nicht kompatibel mit den Apache-Webserver-Versionen 2.0.56 bis 2.0.59 und 2.2.3 bis 2.2.4.

Wenn auf Ihrem Apache-Webserver solche inkompatiblen Versionen laufen, können Sie sie durch die Version 2.0.63 ersetzen, das heißt mit der Version, die von OfficeScan und Plug-in Manager verwendet wird. Diese Version ist auch mit der ISAPI kompatibel.

Eine inkompatible Version von Apache Webserver mit Version 2.0.63 ersetzen:

  1. Führen Sie ein Upgrade des OfficeScan Servers auf die aktuelle Version durch.

  2. Sichern Sie die folgenden Dateien in den Ordner Apache2 im <OfficeScan Server-Installationsordner>:

  3. Deinstalieren Sie die inkompatible Version von Apache Webserver im Fenster Programme hinzufügen/entfernen.

  4. Installieren Sie Apache Webserver 2.0.63.

    1. Starten Sie apache.msi im <OfficeScan Server-Installationsordner> unter \Admin\Utility\Apache.

    2. Geben Sie im Fenster Serverinformationen die erforderlichen Daten ein.

    3. Ändern Sie im Fenster Zielordner den Zielordner, indem Sie auf Ändern klicken , und gehen Sie dann zum <OfficeScan Server Installationsordner>.

    4. Schließen Sie die Installation ab.

  5. Kopieren Sie die Sicherungsdateien zurück in den Apache2 Ordner.

  6. Starten Sie den Dienst für den Apache Webserver neu.

Ein client-seitiger Agent kann nicht gestartet werden, wenn die Einstellung des automatischen Konfigurationsskripts im Internet Explorer auf einen Proxy-Server umgeleitet wird.

Der Client-Plug-in Manager (CNTAosMgr.exe) kann einen cleint-seitigen Agent nicht starten, da der Befehl zum Start des Agents auf einen Proxy-Server umgeleitet wird. Dieses Problem tritt nur dann auf, wenn die Proxy-Einstellung den HTTP-Verkehr des Benutzers auf 127.0.0.1 umleitet.

Um dieses Problem zu beheben, verwenden Sie eine gültige Proxy-Serverrichtlinie. Leiten Sie beispielsweise den HTTP-Verkehr nicht auf 127.0.0.1 um.

Wenn Sie die Proxy-Konfiguration verwenden müssen, die die 127.0.0.1 HTTP-Anfragen steuert, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Konfigurieren Sie die OfficeScan Firewall-Einstellungen auf der OfficeScan Webkonsole.

    1. Gehen Sie auf der Webkonsole zu Netzwerkcomputer > Firewall > Richtlinien, und klicken Sie auf Ausnahmevorlage bearbeiten.

    2. Klicken Sie im Fenster Ausnahmevorlage bearbeiten auf Hinzufügen.

    3. Geben Sie die folgenden Informationen ein:

    4. Klicken Sie auf Speichern.

    5. Klicken Sie dann im Fenster Ausnahmevorlage bearbeiten auf Speichern und für alle vorhandenen Richtlinien übernehmen.

    6. Gehen Sie zu Netzwerkcomputer > Firewall > Profile, und klicken Sie auf Den Clients ein Profil zuweisen.

    Wenn kein Firewall-Profil vorhanden ist, klicken Sie auf Hinzufügen, und erstellen Sie ein Profil. Verwenden Sie die folgenden Einstellungen:

    Klicken Sie nach dem Speichern des neuen Profils auf Den Clients ein Profil zuweisen.

  2. Ändern Sie die Datei ofcscan.ini.

    1. Öffnen Sie die Datei ofcscan.ini im <OfficeScan Server-Installationsordner> mit einem Texteditor.

    2. Suchen Sie nach dem Eintrag [Global Setting] und schreiben Sie FWPortNum=21212 in die nächste Zeile. Ersetzen Sie den Wert "21212" mit der Port-Nummer, die Sie oben in Schritt c angegeben haben.

    3. Beispiel:

      [Global Setting]

      FWPortNum=5000

    4. Speichern Sie die Datei.

  3. Gehen Sie auf der Webkonsole zu Netzwerkcomputer > Allgemeine Client-Einstellungen, und klicken Sie auf Speichern.

Im System, Update-Modul oder Plug-in Manager Programm ist ein Fehler aufgetreten, und die Fehlermeldung enthält einen bestimmten Fehlercode.

In Plug-in Manager werden folgende Fehlercodes in einer Fehlermeldung angezeigt. Können Sie ein Problem trotz unserer Lösungsvorschläge in der unten stehenden Tabelle nicht beheben, wenden Sie sich an Ihren Support-Anbieter.

Plug-in Manager Fehlercodes

Fehlercode

Meldung, Ursache und Lösung

001

Im Plug-in Manager Programm ist ein Fehler aufgetreten.

Das Plug-in Manager Update-Modul antwortet nicht auf Abfragen über den Fortschritt eines Update-Tasks. Das Modul- oder Befehlssteuerprogramm wurde eventuell nicht initialisiert.

Starten Sie den OfficeScan Plug-in Manager Dienst neu, und führen Sie den Task erneut aus.

002

Es ist ein Systemfehler aufgetreten.

Das Update-Module von Plug-in Manager kann den Registrierungsschlüssel SOFTWARE\TrendMicro\OfficeScan\service\AoS nicht öffnen, da er möglicherweise entfernt wurde.

Führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Öffnen Sie den Registrierungseditor, und gehen Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TrendMicro\OfficeScan\
    service\AoS\OSCE_Addon_Service_CompList_Version
    . Setzen Sie den Wert auf 1.0.1000 zurück.

  2. Starten Sie den OfficeScan Plug-in Manager Service neu.

  3. Laden Sie das Plug-in-Programm herunter oder deinstallieren Sie es.

028

Es ist ein Update-Fehler aufgetreten.

Mögliche Ursachen:

A. Das Update-Modul von Plug-in Manager konnte ein Plug-in-Programm nicht herunterladen. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung, und versuchen Sie es erneut.

B. Das Update-Modul von Plug-in Manager kann das Plug-in-Programm nicht installieren, weil der AU Patch-Agent einen Fehler zurückgegeben hat. Der AU Patch-Agent ist das Programm, das die Installation neuer Plug-in-Programme startet. Die genaue Ursache des Fehlers finden Sie im Debug-Protokoll des ActiveUpdate Moduls in der Datei "TmuDump.txt" unter \PCCSRV\Web\Service\AU_Data\AU_Log.

Führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Öffnen Sie den Registrierungseditor, und gehen Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TrendMicro\OfficeScan\
    service\AoS\OSCE_Addon_Service_CompList_Version
    . Setzen Sie den Wert auf 1.0.1000 zurück.

  2. Löschen Sie den Registrierungsschlüssel des Plug-in-Programms unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TrendMicro\OfficeScan\
    service\AoS\OSCE_ADDON_xxxx
    .

  3. Starten Sie den OfficeScan Plug-in Manager Service neu.

  4. Laden Sie das Plug-in-Programm herunter, und installieren Sie es.

170

Es ist ein Systemfehler aufgetreten.

Das Update-Modul von Plug-in Manager kann einen eingehenden Vorgang nicht bearbeiten, da es zurzeit einen anderen Vorgang bearbeitet.

Führen Sie die Aufgabe zu einem späteren Zeitpunkt durch.

202

Im Plug-in Manager Programm ist ein Fehler aufgetreten.

Das Plug-in Manager Programm kann die auf der Webkonsole ausgeführte Aufgabe nicht bearbeiten.

Aktualisieren Sie die Webkonsole, oder führen Sie ein Upgrade von Plug-in Manager durch, falls ein Programm-Update zur Verfügung steht.

203

Im Plug-in Manager Programm ist ein Fehler aufgetreten.

Bei der Kommunikation des Plug-in Manager Programms mit den Backend-Services ist ein IPC- (Intercommunication Process Communication) Fehler aufgetreten.

Starten Sie den OfficeScan Plug-in Manager Dienst neu, und führen Sie den Task erneut aus.

Andere Fehlercodes

Es ist ein Systemfehler aufgetreten.

Beim Download eines neuen Plug-in-Programms überprüft Plug-in Manager die Plug-in-Programmliste auf dem ActiveUpdate Server. Plug-in Manager konnte die Liste nicht anfordern.

Führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Öffnen Sie den Registrierungseditor, und gehen Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TrendMicro\OfficeScan\
    service\AoS\OSCE_Addon_Service_CompList_Version
    . Setzen Sie den Wert auf 1.0.1000 zurück.

  2. Starten Sie den OfficeScan Plug-in Manager Service neu.

  3. Laden Sie das Plug-in-Programm herunter, und installieren Sie es.