instautpcc
Mit dem Anmeldeskript-Setup können Sie die Installation des OfficeScan Clients auf ungeschützten Computern automatisieren, wenn diese sich am Netzwerk anmelden. Das Anmeldeskript-Setup fügt das Programm AutoPcc.exe zum Anmeldeskript des Servers hinzu.
AutoPcc.exe installiert den Client auf nicht geschützten Computer und aktualisiert Programmdateien und Komponenten. Die Computer müssen zur Domäne gehören, um AutoPcc über das Anmeldeskript zu nutzen.
AutoPcc.exe installiert den OfficeScan Client automatisch, sobald sich ein ungeschützter Computer unter Windows Server 2003 an dem Server anmeldet, dessen Anmeldeskript Sie geändert haben. AutoPcc.exe installiert den Client jedoch nicht automatisch auf Computern unter Windows 7 und Server 2008. Die Benutzer müssen eine Verbindung zum Server-Computer herstellen, dann zum Verzeichnis \\<Name des Server-Computers>\ofcscan wechseln, mit der rechten Maustaste auf AutoPcc.exe klicken und anschließend Als Administrator ausführen wählen.
Remote-Desktop-Installation über AutoPcc.exe:
Der Computer muss im Mstsc.exe-/Konsolenmodus ausgeführt werden. Dadurch wird die Installation von AutoPcc.exe in Sitzung 0 ausgeführt.
Ordnen Sie dem Ordner "ofcscan" ein Laufwerk zu, und führen Sie AutoPcc.exe von dort aus.
AutoPcc.exe aktualisiert die Programmdateien und die Komponenten des Virenschutzes, der Anti-Spyware und der Damage Cleanup Services.
Wenn bereits ein Anmeldeskript vorhanden ist, fügt das Anmeldeskript-Setup einen Befehl hinzu, der AutoPcc.exe ausführt. Andernfalls erstellt OfficeScan eine Batch-Datei mit dem Namen ofcscan.bat, die den Befehl zur Ausführung von AutoPcc.exe enthält.
Anmeldeskript-Setup fügt die folgenden Informationen am Ende des Skripts hinzu:
\\<Servername>\ofcscan\autopcc
Wobei gilt:
<Server_name> ist der Name oder die IP-Adresse des OfficeScan Servers.
"ofcscan" ist der Name des Freigabeordners von OfficeScan auf dem Server.
"autopcc" ist der Link zu der ausführbaren Datei autopcc, die den OfficeScan Client installiert.
Speicherort des Anmeldeskripts (durch ein über die Netzwerkanmeldung freigegebenes Verzeichnis):
Windows Server 2003: \\Windows 2003 server\system drive\windir\sysvol\domain\scripts\ofcscan.bat
Windows Server 2008: \\Windows 2008 server\system drive\windir\sysvol\domain\scripts\ofcscan.bat
Die Datei "Autopcc.exe" mit Hilfe des Anmeldeskript-Setups zum Anmeldeskript hinzufügen:
Klicken Sie auf dem Computer, auf dem die Serverinstallation ausgeführt wurde, im Windows Start-Menü auf Programme > Trend Micro OfficeScan Server <Servername> > Anmeldeskript-Setup.
Das Dienstprogramm Anmeldeskript-Setup wird gestartet. Die Konsole zeigt eine Ansicht aller Domänen im Netzwerk.
Suchen Sie nach dem Server, dessen Anmeldeskript Sie ändern möchten, wählen Sie ihn aus, und klicken Sie dann auf Auswählen. Stellen Sie sicher, dass es sich beim Server um einen primären Domänencontroller handelt und Sie Administratorzugriff auf den Server haben. Das Anmeldeskript-Setup fordert Sie zur Angabe eines Benutzernamens und eines Kennworts auf.
Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein. Klicken Sie zum Fortfahren auf OK.
Das Fenster "Benutzer auswählen" wird angezeigt. Die Liste Benutzer enthält die Profile der Benutzer, die sich an diesem Server anmelden. Die Liste Ausgewählte Benutzer enthält die Benutzerprofile, deren Anmeldeskript geändert werden soll.
Um das Anmeldeskript für ein Benutzerprofil zu ändern, wählen Sie aus der Liste "Benutzer" das Benutzerprofil aus, und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen.
Um das Anmeldeskript aller Benutzer zu ändern, klicken Sie auf Alle hinzufügen.
Um ein zuvor ausgewähltes Benutzerprofil auszuschließen, wählen Sie den Namen aus der Liste Ausgewählte Benutzer aus, und klicken Sie auf Löschen.
Um die Auswahl aufzuheben, klicken Sie auf Alle löschen.
Klicken Sie auf Übernehmen, wenn alle gewünschten Benutzerprofile in der Zielliste Ausgewählte Benutzer enthalten sind.
Eine Meldung informiert Sie über die erfolgreiche Änderung der Anmeldeskripts des Servers.
Klicken Sie auf OK. Das Eingangsfenster des Anmeldeskript-Setups wird wieder angezeigt.
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, um das Anmeldeskript anderer Server zu ändern.
Um das Anmeldeskript-Setup zu schließen, klicken Sie auf Beenden.
Siehe auch: