gloautopxy
Die manuelle Konfiguration der Proxy-Einstellungen kann sich für viele Endbenutzer als schwierig gestalten. Verwenden Sie die automatischen Proxy-Einstellungen. Dadurch werden die korrekten Proxy-Einstellungen ohne Eingreifen des Benutzers angewendet.
Bei aktivierter Option haben die automatischen Proxy-Einstellungen Vorrang beim automatischen Update oder bei "Jetzt aktualisieren" auf dem Client-Computer. Informationen über das automatische Update und die Sofortsuche finden Sie unter OfficeScan Client-Update-Methoden.
Kann der Client mit den automatischen Proxy-Einstellungen keine Verbindung aufbauen, können entsprechend berechtigte Client-Benutzer die Einstellungen selbst konfigurieren. Andernfalls schlägt der Verbindungsaufbau über die automatischen Proxy-Einstellungen fehl.
Die Proxy-Authentifizierung wird nicht unterstützt.
Automatische Proxy-Einstellungen konfigurieren:
Netzwerkcomputer > Allgemeine Client-Einstellungen
Gehen Sie zum Abschnitt Proxy-Konfiguration.
Wählen Sie Einstellungen automatisch erkennen, wenn Sie möchten, dass OfficeScan die vom Administrator konfigurierten Proxy-Einstellungen automatisch über DHCP oder DNS erkennt.
Wenn Sie möchten, dass OfficeScan das vom Netzwerkadministrator erstellte PAC-Skript (Proxy Auto-Configuration) verwendet, um den zuständigen Proxy-Server zu ermitteln:
Wählen Sie Automatisches Konfigurationsskript verwenden
Geben Sie die Adresse für das PAC-Skript ein.
Klicken Sie auf Speichern.
Siehe auch: