clconsrvra
Führen Sie die notwendigen Aktionen durch, wenn das Client-Symbol einen der folgenden Zustände anzeigt:
Client-Benutzer müssen die Komponenten aktualisieren. Über die Webkonsole können Sie die Einstellungen für das Komponenten-Update unter Updates > Netzwerkcomputer konfigurieren oder den Benutzern unter Netzwerkcomputer > Client-Verwaltung > Einstellungen > Berechtigungen und andere Einstellungen > Registerkarte Berechtigungen > Berechtigungen für Komponenten-Updates die Berechtigung zum Update erteilen.
Wenn der Echtzeitsuchdienst (OfficeScan NT Echtzeitsuche) deaktiviert wurde oder nicht funktioniert, müssen Benutzer den Dienst manuell über die Microsoft Management-Konsole starten.
Aktivieren Sie die Echtzeitsuche über die Webkonsole (Netzwerkcomputer > Client-Verwaltung > Einstellungen > Sucheinstellungen > Einstellungen für Echtzeitsuche).
Benutzer müssen zuerst den Roaming-Modus deaktivieren. Danach kann die Echtzeitsuche über die Webkonsole aktiviert werden.
Überprüfen Sie über die Webkonsole zunächst die Verbindung (Netzwerkcomputer > Verbindungsüberprüfung) und dann die Verbindungsüberprüfungsprotokolle (Protokolle > Netzwerkcomputerprotokolle > Verbindungsüberprüfung).
Ist der Client nach dieser Überprüfung weiterhin offline:
Ist der Verbindungsstatus sowohl auf dem Server als auch auf dem Client offline, überprüfen Sie die Netzwerkverbindung.
Lautet der Verbindungsstatus auf dem Client "offline", aber auf dem Server "online", und verbindet sich der Client gemäß der Auswahl während der Serverinstallation über den Domänennamen mit dem Server, hat sich möglicherweise dessen Domänenname geändert. Registrieren Sie den Domänennamen des OfficeScan Servers am DNS oder WINS Server, oder fügen Sie den Domänennamen und die IP-Angaben zur "hosts"-Datei im Ordner <Windows Ordner>\system32\drivers\etc auf dem Client-Computer hinzu.
Lautet der Verbindungsstatus auf dem Client "online", aber auf dem Server "offline", überprüfen Sie die Einstellungen der OfficeScan Firewall. Die Firewall sperrt möglicherweise die Server-Client-Kommunikation, während sie die Client-Server-Kommunikation zulässt.
Lautet der Verbindungsstatus auf dem Client "online", aber auf dem Server "offline", hat sich möglicherweise die IP-Adresse des Clients geändert, ohne dass dessen Status auf dem Server aktualisiert wurde (beispielsweise beim Neustart des Clients). Versuchen Sie, den Client erneut zu verteilen.
Führen Sie die nachfolgenden Aufgaben aus, wenn ein Client die Verbindung zu Smart Protection Quellen verloren hat:
Navigieren Sie auf der Webkonsole zum Fenster 'Computerstandort' (Netzwerkcomputer > Computerstandort) und überprüfen Sie, ob die folgenden Einstellungen des Computerstandorts richtig konfiguriert sind:
Referenzserver und Portnummern
Gateway-IP-Adressen
Navigieren Sie auf der Webkonsole zum Fenster 'Smart Protection Quellen' (Smart Protection > Smart Protection Quellen) und führen Sie anschließend die folgenden Aufgaben aus:
Überprüfen Sie, ob die Einstellungen des Smart Protection Servers auf der standardmäßigen oder der benutzerdefinierten Liste der Quellen korrekt sind.
Überprüfen Sie, ob eine Verbindung zu den Servern hergestellt werden kann.
Klicken Sie nach der Konfiguration der Liste der Quellen auf Alle Clients benachrichtigen.
Überprüfen Sie, ob die folgenden Konfigurationsdateien auf dem Smart Protection Server und dem OfficeScan Client synchronisiert wurden:
sscfg.ini
ssnotify.ini
Öffnen Sie den Registrierungseditor und überprüfen Sie, ob ein Client mit dem Unternehmensnetzwerk verbunden ist.
Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TrendMicro\PC-cillinNTCorp\CurrentVersion\iCRC Scan\Scan Server
Bei LocationProfile=1 ist der Client mit dem Netzwerk verbunden und sollte mit einem Smart Protection Server eine Verbindung herstellen können.
Bei LocationProfile=2 ist der Client nicht mit dem Netzwerk verbunden und sollte mit dem Smart Protection Network eine Verbindung herstellen können. Überprüfen Sie vom Internet Explorer aus, ob vom Client-Computer aus Webseiten im Internet aufgerufen werden können.
Überprüfen Sie interne und externe Proxy-Einstellungen, die zur Verbindung mit dem Smart Protection Network und den Smart Protection Servern verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Interner Proxy für Clients und Externer Proxy für Clients.
Überprüfen Sie für Clients der herkömmlichen Suche, dass der OfficeScan NT Proxy-Dienst (TmProxy.exe) ausgeführt wird. Wenn dieser Dienst angehalten wird, können sich Clients nicht mit Smart Protection Quellen für Web Reputation verbinden.